29.11.2015

Ein Himmmel voller Sterne

Wie viele Follower auf Instagram wissen, nähen fünf von uns ganz fleißig bei dem Christmas Tree QAL mit. Organisiert wurde der QAL von Sandra und Aylin. *Hier* hatten wir schon einmal darüber berichtet.
Es geht um Sterne und noch mehr Sterne. Kein Stern ist gleich, ebenso wie wir.

Seit Oktober sind wir am Werke gewesen. Die Stoffvielfalt und daraus entstandenen Sterne, ist wie ein Blick in den nächtlichen (wenn wolkenfrei) Sternenhimmel. Wohin man blickt, entdeckt man Neues, Schönes, das den Atem raubt und das Herz vor Freude hüpfen lässt.....

DAGMARS Sternenhimmel

Obwohl ich nie mehr Sterne nähen wollte, haben mich meine Quilterfreundinnen  dazu gebracht diesem QAL zu folgen und Sterne zu nähen. Trotz der Vorbehalte und der langen Anleitung hat es sehr großen Spaß gemacht die Sternenvielfalt zu nähen. Da mir aber die Anordnung der fertigen Sterne nicht so zusagte, habe ich experimentiert und mich dann für die Rautenform entschieden- dies passt sehr gut meinem Verwendungszweck.
Mein Christmas(tree)quilt sieht so aus:


ALEX Sternenhimmel

"Alex., willst Du wirklich mit Wachstuch nähen? hihihi" das haben mich Judith und Dorthe gefragt.
Mir ging es wie Dagmar. Ich habe in den vergangenen Jahren so viele Sterne genäht, dass ich eigentlich nie wieder Sterne nähen wollte. Die Gruppendynamik war jedoch stark und hat mich dazu hinreißen lassen, den QAL mitzumachen.
Mit viel Elan hab ich begonnen das Wachstuch in Sterne zu verarbeiten und auch das Feedback auf Instagram und Flickr war so positiv, dass ich mir dachte die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Irgendwann hab ich aber die Stoffe mal aufgeräumt und wegsortiert und seitdem liegen sie schwer wie Blei. Vielleicht schaffe ich es in den nächsten Tagen noch das Top zusammen zu nähen und an der Linky Party teilzunehmen. Mal sehen :-/ 8-)


MARTINAS Sternenhimmel

...ist am Anfang ganz gut gewachsen, kam dann aber zum Stillstand und das obwohl ich ein absoluter Sternfan bin. Es gab einfach andere wichtig Sachen, die fertig werden sollten. Ich wollte auch nicht alle Sterne nähen, es gab einige kleine Füllersterne und einige große Sterne, das reichte mir.
Meine Stoffe waren zwei verschiedene Leinenstoffe für die Sterne und ein ganz heller Art Gallery Stoff für den Hintergrund. Damit würde ich die Sterne haben und im Hintergrund sicher auch noch einige gequiltete Sterne oder Streifen oder....
Das Bild, das mir vorschwebte, war nicht direkt ein Himmel, sondern ein Sternenregen oder vielleicht sollte ich sagen ein Sternschnuppenschauer. Und jeder, der es sieht hat einen Wunsch frei, vorausgesetzt, der Wunsch wird nicht laut geäußert. Wie bei echten Sternschnuppen eben auch....Und jetzt stellt Euch einfach vor auf der Couch zu liegen und zugedeckt sein mit einem Sternschnuppenschwarm. Da kann doch nichts mehr passieren, oder?



DORTHES Sternenhimmel

Die Vorgabe war, wie der Name schon sagt, ChristmasTree also auf gut Deutsch ein Weihnachtsbaum. Aylin, die das Schnittmuster kreiert hat hatte ein Bild gepostet in Rot-Weiß, die Sterne zu einem Tannenbaum angeordnet. Ziemlich modern aber trotzdem klassisch in den Farben.
Eine Woche habe ich wohl gebraucht, ehe fest stand für mich, welche Stoffe vernähe ich?
Meine Wahl ist dann auf einige LowVolume Stoffe von Art Gallery gefallen mit Unis aus der Rot-Orange-Rose Palette von den "Pure Elements".
Die Anleitung ist sehr umfangreich geschrieben, die umfasst ganze 56 Seiten! Es gibt 13 verschiedene Sterne alle in mehreren inch-Größen angegeben. Ich war der festen Überzeugung, die Anordnung der Sterne genauso zu machen, wie in der Anleitung angegeben. Als ich mehr als die Hälfte der Sterne aus meinen so gar nicht weihnachtlichen Stoffen genäht hatte, habe ich alle Pläne umgeworfen. Und so sieht nun das Ergebnis aus!


JUDITHS Sternenhimmel

Angesteckt von Martinas und Dorthes wahnsinnigem Tempo und Tatendrang habe ich mich nach einer Nacht "Drüber schlafen" doch zur Teilnahme des QALs entschieden. Die Vielfalt 13 verschieden Sterne zu nähen, teils durch paper piecing reizte mich zusätzlich. Außerdem habe ich in der letzten Zeit noch nie so viele Sterne auf einmal genäht.
Dank meines tollkühnen Plans dieses Patchworktop an Weihnachten als fertigen Quilt verschenken zu wollen, musste auch meine Stoffwahl nicht unbedingt meinen Farbwünschen entsprechen, jedoch aber meiner Lust und Motivation zu Experimentieren. Wie gut, dass sich der Verlaufsstoff "Winter's Lane" by Kate & Birdie Paper Co. for Moda fabrics, für ein paar erste Versuche im Stofflager fand. Von den ersten Sternen sehr begeistert bin ich dann einfach bei meinem Plan geblieben. Das ich mit diesem Ergebnis den Hauptpreis bei der "Halbzeit"- Linkyparty gewinnen würde, hätte ich mir nie niemals erträumen lassen. Nun ist das Top fertig, aber dem Bauch/ Herz/ Kopf will einfach kein überzeugendes Quiltmuster einfallen. Ach wie gut, dass es nur noch vier Wochen bis Weihnachten sind........................



Herzlichen Dank an die beiden Organisatorinnen! Wir hatten einen Riesenspaß!

28.11.2015

Vorweihnachtliche Wichtelbescherung und ein Geburtstagskind

Gestern abend haben die MCQ sich allesamt in Rheidt eingefunden um den Geburtstag unserer umtriebigen Martina zu feiern. Wie alt sie geworden ist?? Tsss, sowas fragt man eine Frau doch nicht.



Neben dem Geburtstag stand der Abend ganz im Zeichen der Wichtelbescherung. Bei sieben verrückten Patchworkhühnern sieht das dann so aus: 

Für das Geburtstagskind gab es von der lieben Dagmar diese wunderschöne Kissenhülle mit Wonky Stars in Lieblingsfarben.

könnt ihr die kleinen Schneekristalle erkennen, welche Dagmar per Hand aufgebracht hat?

für Dagmar gab es ebenfalls Wonky Star, als Tischläufer made by May.

Christiane ist nun stolze Besitzerin eines longarmgequilteten Täschleins. Das Werk stammt von Martina.

Ich durfte mich über diesen Traum in Türkis/ Mint mit Gold freuen. Diese Kissenhülle hat Iris gemacht, als Vorlage dazu diente eine Papierserviette auf der eben dieses Muster in Grautönen abgebildet war. Anleitung folgt.

Für Alex gab es von Martina diese moderne, graphisch schlichte Kissenhülle mit silberglitzer Hingucker.

Traumhaft ton-in-ton. Neuer Einsatzort: Sofa

Man beachte: Mit Hand angenähtes Binding

Für Dorthe gab es Lieblingsvögel "Flying geese" von Alex. Grau trifft Türkis. Ganz nach Dorthes Geschmack
Die Rückseite von Dorthes Gänsen schmückt dieser absolut süße Cotton+Steel "Sometimes the wind will take you"



Für Iris habe ich diesen bunten weihnachtlich angehauchten Tischläufer gezaubert. Ohne es zu wissen habe ich ihr eine neue Küchentischdeko kreiert.
Nach der vorweihnachtlichen Bescherung sind, glaube ich zumindest, alle glücklich mit ihrem Wichtelgeschenk nach Hause gefahren.

Die Modern Cologne Quilter wünschen euch einen schönen 
ersten Advent!

Dieser Post wurde verfasst von: Judith

10.11.2015

Was ist eigentlich ein Swap?

Ich liebe es beschenkt zu werden und ich liebe die Erfüllung die quick finishes mit sich mitbringen.

Deshalb teile ich mit Euch meine Erfahrung über Swaps.

Ich habe in letzter Zeit an so einigen Swaps teilgenommen.
Um den Text ein wenig aufzulockern, habe ich euch Bilder meiner Swapergebnisse und getauschten Swapwerke mitgebracht. Unter jedem Bild findet ihr das Swap- Thema wozu gearbeitet wurde.


Handpiecedminiswap received


handpiecedminiswaps send

Was ist ein Swap?

Ein Swap ist ein Tausch von Nähergebnissen zu einem vorher festgelegten Thema. Es kann ein Mini-Quilt sein, eine Tasche oder Kissen.



Extras I send with one of my swaps


Wie nehme ich teil?

Die meisten Swaps an denen ich teilnehme, finde ich über Instagram. Eine Person koordiniert einen Swap,  sie ist eine sogenannte Swapmama. Sie stellt ein Formular zusammen, dass man ausfüllt.
In dieses Formular trägt man seine Vorlieben ein, wie etwa; Lieblingsfarbe, Stoffe und  auch mögliche Abneigungen. Selbstverständlich gibt man seine eigene Blogadresse, IG- Name oder Flickr- Account an, damit der (geheime) Swappartner etwas über dich herausfinden kann.

UKminiswap


Extras send with UKminiswap


UKminiswap received


Swap Partner

Nach der Partnerzuteilung, ist es notwendig sich auf den unterschiedlichen Socialmedia- Plattformen des Partner umzuschauen, um ein wenig über die Vorlieben und bisherigen Werke zu informieren und den Gegenüber bessern kennzulernen. Es ist oft so, dass der swap 'threewayblind is'. Das heisst, dass derjenige, für den ich nähe NICHT für mich näht. So soll nie einer wissen, wer für wen näht.



Warum nehme ich gerne an Swaps teil?

Ich nehme gerne an solchen Aktionen teil, weil ich die unterschiedliche Themen als Herausforderungen mag. Manchmal ist es ein bestimmter Designer, der den Swap bestimmt, wie bei dem Loriholtswap, oder es ist die Art des Stoffes, der genutzt werden soll, z.B. beim Textmeminiswap, oder eine bestimmte Tasche, wie bei dem Dumplingpouchswap. Ein Swap setzt einen gewissen kreativen Kader voraus, lässt aber genug Raum um sich selbst zu verwirklichen.


Textmeminiquiltswap send


Swap- Regeln:

Oft werden bei Swaps Extras mitgegeben. Das kann was Selbstgenähtes sein, FatQuarters oder Nahtauftrenner. Die Zugabe dieser Dinge ist oft freiwillig. Es liegt im eigenen Ermesse, ob man zusätzlich zum eigentlichen Swap- Projekt etwas verschenken möchte und wenn ja wieviel man geben möchte.
Als persönliche Richtlinie halte ich es so: Ich gebe etwas, wenn ich überzeugt bin dem Gegenüber in jedem Fall eine Freude zu machen und weiß dass ich mit dem Extra seinen Geschmack treffen werde. Dabei nehme ich häufig das mitgeschickte Formular zur Hilfe.


Textmeminiswap received


Loriholtminiswap send
Swaps, Ich kann sie wirklich nur von ganzem Herzen empfehlen, wagt euch!

Liebe Grüße,