Hi, Hallo an alle Lineal-Interessierten,
lange vor dem heutigen Post hatten wir MCQs beschlossen, dass 2020 den in Schubladen schlummernden Linealen gewidmet wird.
lange vor dem heutigen Post hatten wir MCQs beschlossen, dass 2020 den in Schubladen schlummernden Linealen gewidmet wird.
Blöd nur wenn frau dies komplett aus den Augen verliert, nicht nur wegen Corona sondern auch wegen der anderen angenehmen und unangenehmen Dinge die das Leben so bereit hält und dann mal eben den Postin kürzester Zeit aus der Hüfte zu schießen.
So, jetzt aber zum Thema:
Vor vielen Jahren, lange bevor ich meine Mädels kannte, habe ich schon mal von diesem kleinen 'Zauberlineal' gehört und auch einen Kurs belegt.
Als ich dann 2016 mit Martina in Salt Lake City zum Quilt Market war, hab ich mir dieses Lineal gekauft und auch mal kurz benutzt, um ein Ufo herzustellen, Lachtränen und seit dem nicht mehr hervorgeholt.
Es geht um das X-Blocks Basix Lineal - der Untertitel auf der Packung: Quilting has never been easier - sagt alles. Das Lineal ist ziemlich vielseitig aber auch ein bisschen tückisch, wenn ihr unkonzentriert seid.
Um hier keine Verwirrung zu stiften, es handelt sich um ein Lineal zum schneiden von Blöcken und nicht um ein Quilting Lineal zum Quilten mit Rulerfuß!
Ihr benötigt 2,5 Inch Streifen, näht diese jeweils zu Paaren oder als Dreiersets zusammen, je nachdem welches Muster ihr erzielen wollt. jeweils drei davon zusammen und könnt loslegen.
Da ich ja erklärt habe, wie schlecht ich diesen Post vorbereitet habe, setze ich euch hier 2 Links zu YouTube Videos, eins von Missouri Star Quilt und eins von fatquartershop. Schaut den Profis mal dabei zu und staunt!!!
Judith
Mir wurde damals aus besagtem Salt LakeCity dieses Lineal mitgebracht. Das Lineal kommt schön verpackt und in der Verpackung finden sich gleich Ideen, wie man es anwenden kann. Doch irgendwie wollte es nie so recht mit uns passen. Für das Linealthema habe ich mir dann vergangene Woche einen Ruck gegeben..
Ein ganzer Quilt schien mir gerade nicht das passende Projekt, aber ein Tischläufer, ja das schien mir machbar.
Und wie das immer so ist ...das Leben hatte in der Zwischenzeit andere Pläne und so bin ich nicht über das Zusammensetzen der ersten vier Blöcke heraus gekommen. Bräuchte aber insgesamt 16... nun ja, es wird sich wohl Zeit finden ihn fertig zu stellen...
So und wie ist das jetzt mit dem Lineal?
Sag wir mal so, eine perfekte Nahtzugabe ist immens wichtig, sonst klappt der Zirkus nicht. Darauf wird bei dem Muster auch explizit und mehrere Male hingewiesen.
Je nach Wahl des Musters arbeitet man mit fertigen Blöcken weiter. Beim Tischläufer werden zuerst Ninepatches hergestellt, welche wiederum angeschnitten werden, um den gewünschten Effekt zu erhalten. Also ist man eigentlich schon "fertig" aber eben doch nicht so richtig. Man könnte es etwas aufwendig nennen. Aber Spaß macht es trotzdem die Blöcke weiter zu verwandeln.
Wer kennt das Lineal bereits und hat auch schon damit gearbeitet? Oder war es für euch neu? Wir freuen uns über eure Kommentare.
Alles Liebe
Alex, Judith und die
Und wie das immer so ist ...das Leben hatte in der Zwischenzeit andere Pläne und so bin ich nicht über das Zusammensetzen der ersten vier Blöcke heraus gekommen. Bräuchte aber insgesamt 16... nun ja, es wird sich wohl Zeit finden ihn fertig zu stellen...
So und wie ist das jetzt mit dem Lineal?
Sag wir mal so, eine perfekte Nahtzugabe ist immens wichtig, sonst klappt der Zirkus nicht. Darauf wird bei dem Muster auch explizit und mehrere Male hingewiesen.
Je nach Wahl des Musters arbeitet man mit fertigen Blöcken weiter. Beim Tischläufer werden zuerst Ninepatches hergestellt, welche wiederum angeschnitten werden, um den gewünschten Effekt zu erhalten. Also ist man eigentlich schon "fertig" aber eben doch nicht so richtig. Man könnte es etwas aufwendig nennen. Aber Spaß macht es trotzdem die Blöcke weiter zu verwandeln.
Wer kennt das Lineal bereits und hat auch schon damit gearbeitet? Oder war es für euch neu? Wir freuen uns über eure Kommentare.
Alles Liebe
Alex, Judith und die