Posts mit dem Label sew modern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sew modern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28.05.2020

X-Blocks Basix Ruler - Lineal Special

EDIT: DAS WAR ZUERST ALEX POST, DAHER LASSE ICH SIE ZUERST ZU WORT KOMMEN, BEVOR ICH MEINEN SENF DAZUGEBE...

Hi, Hallo an alle Lineal-Interessierten, 

lange vor dem heutigen Post hatten wir MCQs beschlossen, dass 2020 den in Schubladen schlummernden Linealen gewidmet wird. 




Blöd nur wenn frau dies komplett aus den Augen verliert, nicht nur wegen Corona sondern auch wegen der anderen angenehmen und unangenehmen Dinge die das Leben so bereit hält und dann mal eben den Postin kürzester Zeit aus der Hüfte zu schießen. 

So, jetzt aber zum Thema: 

Vor vielen Jahren, lange bevor ich meine Mädels kannte, habe ich schon mal von diesem kleinen 'Zauberlineal' gehört und auch einen Kurs belegt. 
Als ich dann 2016 mit Martina in Salt Lake City zum Quilt Market war, hab ich mir dieses Lineal gekauft und auch mal kurz benutzt, um ein Ufo herzustellen, Lachtränen und seit dem nicht mehr hervorgeholt. 

Es geht um das X-Blocks Basix Lineal - der Untertitel auf der Packung: Quilting has never been easier - sagt alles. Das Lineal ist ziemlich vielseitig aber auch ein bisschen tückisch, wenn ihr unkonzentriert seid.

Um hier keine Verwirrung zu stiften, es handelt sich um ein Lineal zum schneiden von Blöcken und nicht um ein Quilting Lineal zum Quilten mit Rulerfuß!

Ihr benötigt 2,5 Inch Streifen, näht diese jeweils zu Paaren oder als Dreiersets zusammen, je nachdem welches Muster ihr erzielen wollt. jeweils drei davon zusammen und könnt loslegen. 
Da ich ja erklärt habe, wie schlecht ich diesen Post vorbereitet habe, setze ich euch hier 2 Links zu YouTube Videos, eins von Missouri Star Quilt und eins von fatquartershop. Schaut den Profis mal dabei zu und staunt!!!

Judith

Mir wurde damals aus besagtem Salt LakeCity dieses Lineal mitgebracht. Das Lineal kommt schön verpackt und in der Verpackung finden sich gleich Ideen, wie man es anwenden kann. Doch irgendwie wollte es nie so recht mit uns passen. Für das Linealthema habe ich mir dann vergangene Woche einen Ruck gegeben.. 





Ein ganzer Quilt schien mir gerade nicht das passende Projekt, aber ein Tischläufer, ja das schien mir machbar. 
Und wie das immer so ist ...das Leben hatte in der Zwischenzeit andere Pläne und so bin ich nicht über das Zusammensetzen der ersten vier Blöcke heraus gekommen. Bräuchte aber insgesamt 16... nun ja, es wird sich wohl Zeit finden ihn fertig zu stellen...

So und wie ist das jetzt mit dem Lineal? 
Sag wir mal so, eine perfekte Nahtzugabe ist immens wichtig, sonst klappt der Zirkus nicht. Darauf wird bei dem Muster auch explizit und mehrere Male hingewiesen. 
Je nach Wahl des Musters arbeitet man mit fertigen Blöcken weiter. Beim Tischläufer werden zuerst Ninepatches hergestellt, welche wiederum angeschnitten werden, um den gewünschten Effekt zu erhalten. Also ist man eigentlich schon "fertig" aber eben doch nicht so richtig. Man könnte es etwas aufwendig nennen. Aber Spaß macht es trotzdem die Blöcke weiter zu verwandeln. 



Wer kennt das Lineal bereits und hat auch schon damit gearbeitet? Oder war es für euch neu? Wir freuen uns über eure Kommentare. 

Alles Liebe

Alex, Judith und die 


12.03.2020

Scrap happy - Alex.

Hallo und Guten Morgen Ihr lieben Gleichgesinnten, 

wir hatten ja schon den einen oder anderen Post zu unserem 'Jahresthema - Scrap happy. Heute bin ich dann mal dran. Und ich bin ziemlich ratlos.

Zu Beginn des Jahres war ich Feuer und Flamme für Svetlana's Scrap Challenge. Sie macht einfach auch noch tolle Sachen aus den letzten Schnipseln. 

Natürlich sammel ich diese Schnipsel auch. Es fehlt mir die jedoch Muse sie hervorzuholen und ein Projekt zu starten. Sie sind grob nach Farben sortiert aber in keiner Weise vorgeschnitten oder nach Größen sortiert. 

Nun ja, angestochen von der 100daysscrapchallenge, habe ich eine wirklich schöne -wie ich finde- doublezipwallet / Portomonaie genäht. Hier hatte ich zwar 'vergessen' die 'Schnipsel' nach dem Umschlagen auf das Vlies zu quilten, aber hübsch ist sie dennoch. Dummerchen. Nur fällt mir gerade auf, dass ich sie noch nicht in Gebrauch genommen habe. 











Danach hab ich die Challenge und die Scraps wieder komplett aus dem Kopf verloren. 


Kurz vor meiner Reise zur QuiltCon erinnerte ich mich an das Vorhaben und hab noch eine 'Scherengarage' zusammen gescrappt, auch nach einer Anleitung von Svetlana. 








Streng genommen gibt es noch ein weiteres Projekt, was ich schon vor der Challenge gestartet habe und das ich vielleicht irgendwann wieder hervorhole.
Low Volume Log Cabin - Resteverwertung
Aktuell bin ich jedoch mehr daran interessiert, UFO's fertig zu stellen. Sorry, ich kann euch leider nicht mehr Augenfutter zur Motivation der Scrapbewältigung bieten....


Aber, motiviert ihr mich doch: ran an die Scrapschubladen und leert die Restekisten. 

Mal sehen, was der große Rest des Jahres 2020 noch bringen wird. Es ist ja gerade erst gestartet. 

Herzliche Grüße 

Alex. und die   
  

10.10.2019

Sew your stasch - Nähen aus dem Vorrat - Alex.



Hallo ihr Lieben, 

ja ja das Jahresmotto... 

Was soll ich (Alex.) hier bloß berichten???
Vor mir haben ja schon einige über ihre Stoffdiät berichtet und auch fertige Projekte gezeigt, die ausschließlich mit Stoffen aus dem Vorrat gefertigt wurden. Und ja, es ist herrlich einen Bestand zu haben und einfach mal ein Projekt starten bzw. fertigstellen zu können, ohne erst einkaufen zu müssen.  

Es gibt riesige Instagram Hashtagsammlungen, hier, hier und hier weitere vernünftige Argumente und auch schöne Erfolgsgeschichten zu unserem Jahresthema. 
Gibts die bei 'richtigen' Diäten nicht auch? Ich bin bei diesen Diäten anfangs motiviert, aber irgendwann fehlt mir die Disziplin. Ihr könnt jetzt von mir halten was ihr wollt, aber ok, damit muss ich dann wohl leben. 

Und außerdem …   






Gerade mal habe ich den #ichliebemeinenstash durchgeguckt und tatsächlich Sachen von mir gefunden; ich sage  nur Meadowlandquilt, und das gleich zweifach, fertiges Top vom Summer Sampler 2018 und noch die eine oder andere Kleinigkeit. 
Rückblickend hätte ich dass gar nicht erwartet. Guckst Du hier : 


Björn Bear, Mug Rug, HST Swap und Let's Fly 

Top Summer Sampler 2018, Meadowland, Whirly Girl, Meadowland 




Minimakerstation, Flamingokissen, Mug Rug, Project Bag 
Jetzt aber mal Tacheles, Butter bei die Fische, Klartext oder wie auch immer man sonst dazu sagen kann. 

Wer glaubt denn, dass ich standhaft geblieben bin oder ob ich doch schwach geworden bin ??? 

Tadaaa, 

Hm, sorry ich soll es spannend lassen, sagen die anderen ModernCologneQuilter...

Also, bleibt standhaft, die längste Zeit ist geschafft und, wer nicht shoppt hat mehr Zeit zum Nähen. 

In diesem Sinne, herzliche Grüße 

Alex.  


22.04.2019

Modern Patch Monday: Frohe Ostern !

Hallo und willkommen zu einem neuen Modern Patch Monday!
Hello and welcome to a new Modern Patch Monday!


Frohe Ostern erst einmal !!!
First of all Happy Easter !!!

Ich habe kein typisches Osterfoto zur Hand. Aber mir gefällt dieser 'Ersatz' soooo gut!
I have no typical easter bunny for you, but I like this a lot! 


Hier in NRW sind die Osterferien zur Hälfte rum. Da mein 'Maschinchen' im Wartungsurlaub ist, bleibt mir nur das Handnähen, also weiter an den Brimfield Blöcken.  
Easter Holidays here in NRW are half way through. As my 'little sewing machine' is on vacation for service, I do some sewing by hand.




Inzwischen habe ich sechs Ringe fertig, also ziemlich genau die Hälfte . Mal sehen, wie es weiter gehen wird. 
I could finish one more brimfield block. By now I have six rings, so half way through.     
Wie war die Woche bei euch?
How was your week?
  1. Jeder ist Willkommen, ob nah, ob fern.
  2. Everyone is welcome.
  3. Es kann von deinem Blog, Instagram oder Flickr verlinkt werden
  4. You can link up from your blog, instagram or flickr
  5. Bitte besucht auch ein paar der anderen Links, sie sind inspirierend und jeder liebt es Kommentare zu bekommen
  6. Please visit at least a few of the links, they are very inspiring, and leave comments too as everyone loves to connect.
  7. Benutze den Modern Patch Monday Button für deinen Blog, um Freunde einzuladen mit zu machen und/oder benutze #modernpatchmonday auf einem gelinkten Foto. 
  8. Use the modern patch monday button and invite your friends to join us too. Please share our button, or a link or the hashtag #modernpatchmonday in your linked post or photo.
  9. Für Blogger: Backlink (http://moderncolognequilter.blogspot.de/) nicht vergessen, damit's mit der Verlinkung klappt.  
  10. For Bloggers: Please don't forget the back link to us (http://moderncolognequilter.blogspot.de/)
  11. Der Link ist bis Dienstag 6:00 Uhr geöffnet
  12. The link is open until Tuesday 6:00 am CE
Hinweis: 

Deine E-Mailadresse, deine Blogadresse, deine IP-Adresse sowie Zeit und Datum deiner Verlinkung werden im Link-up tool inlinkz.com gespeichert. Du selbst kannst Deinen Link jederzeit wieder aus der Linkparty löschen.
  Mit der Teilnahme erklärst Du Dich mit der Speicherung Deiner Daten einverstanden.

Hier geht es zur Datenschutzrichtlinie von inlinkz:

You are invited to the Inlinkz link party!
Click here to enter

Liebe Grüße,
 Alex. und die

14.02.2019

Modern Cologne Bee: Neues Jahr- zwei Blöcke auf einen Streich

Hallo zusammen,

der Januar war soooo vollgepackt mit tollen Blogspots und viel Tatendrang, da war überhaupt kein Platz euch den ersten Beeblock des Jahres in der Modern Cologne Bee vorzustellen, also gibt es heute die doppelte Dosis Inspiration in Form von Beeblöcken von Martina und meiner Wenigkeit (Judith).

Martina startete das Jahr für uns mit Flying geese und schnellen Dreiecken. In ihrem Stash fand sie eine ganze Menge schwarz/weißer Stoffe, es wird bestimmt ein klasse Quilt. Aus den Blöcken werden wahrscheinlich zwei Quilts entstehen...aber so sicher ist das noch nicht.





Ich (Judith) habe mir für den Februar ein Ufoquilt ausgesucht. Einen Spiderwebquilt aus Selvages/Webkanten. Dieser Quilt bringt das Motto "Bye Bye Ufo" aus 2018 und unser neues Motto "Sew your Stash" zusammen. Denn ich habe nicht nur eine beachtliche Summe Stoffe, Precuts und mehr. Nein ich sammel auch mit Leidenschaft Webkanten. Und dank der fleißigen Beechen in der Modern Cologne Bee kann hieraus nun langsam ein Quilt entstehen. Sieben Blöcke warten seit 2017 darauf Zuwachs zu bekommen... ich freue mich später einmal einen Quilt in den Händen zu halten, wo mich so viele Webkanten an viele andere Projekte erinnern, in welchen die Lieblingsstoffe geflossen sind.



Martina, Judith und die


16.08.2018

Birmingham - Festival of Quilts

Mehr als die Hälfte der reisefreudigen MCQ Quiltladies haben sich vergangenes Wochenende in Birmingham beim Festival of Quilt rumgetrieben.



Nach langer Zeit voller Vorfreude war es vergangenen Donnerstag endlich so weit. 

Wir, Dagmar, Iris, May und ich (Alex.) sind mit dem Auto nach Birmingham gefahren.
Ja, keine Sorge, ich bin in Deutschland gefahren und die liebe Iris hat sich um den Linksverkehr gekümmert. 
1. Stopp auf der Insel
 
In Birmingham angekommen, stieß Mays Freundin Rachel noch zu uns.
Also, Freitagmorgen mit fünf Ladies ins N.E.C. zum Festival of Quilts und

Bauklötze stauen.
Ich fand, Iris hatte nicht übertrieben als sie uns vom FoQ's erzählte und meinte es sei sehenswert.
Das war es in der Tat, jedenfalls für uns! Es gab so viele Quilts zu bestaunen, Dinge zu kaufen und tolle Kurse mitzumachen.
 
Erstmal hieß es jedoch kurz in die Schlange stellen. Der Anblick der anstehenden Gleichgesinnten am Freitagmorgen war schon verrückt. Aber es war gut geregelt und um 10:00 flossen die Menschenmassen (wirklich Massen, ich übertreibe nicht) alle mit glücklichen und erwartungsvollen Gesichtern in die Messehallen.






Die Vielfalt an unterschiedlichen Quilts, von modern, über traditionell, improv, miniature und Art Quilts war einfach überwältigend. Die Übergänge von einer Kategorie in die andere war manchmal gar nicht so einfach zu definieren.

Die vielen, vielen Verkaufsstände ließen keine Quilterwünsche offen.
Die speziellen Ausstellungsflächen der verschiedenen Ländern z. B. Russland und Künstlern, z.B. Nancy Crowe bereicherten das Festival zusätzlich.
Wer Lust hat, guckt sich die vielen Fotos auf Instagram an entweder unter dem Hashtag #foq2018 oder @thefestivalofquilts oder #festivalofquilts2018

Die Gewinnerquilts konnten wir am Freitag schon in der Gallery of winners bewundern. Sie wurden im Vorfeld bzw. am Vortag gekürt.
Darüber hinaus gab es in jeder Kategorie noch einen zweiten und dritten Platz. Weitere tolle Quilts waren mit dem Prädikat 'Highly Commended' versehen. Dazu gehörte auch ein Quilt unserer lieben Freundin Iva,  die wir auch getroffen haben. Sandra und Ulli aus München haben wir getroffen, Ursula Becker aus der Patchwerkstatt war auch in Birmingham und hatte ebenfalls einen Quilt ausgestellt.

oben: Gewinner Miniquilt und Gewinner Modern Quilt
unten: Sampler und Lonestar
Die beiden Tagen in Birmingham vergingen viel zu schnell. Wir hatten so viel Spaß. Haben viel gelacht, sind viele Kilometer in den Messehallen gelaufen, haben viel gegessen und viel eingekauft. Viele Eindrücke haben wir in unseren Köpfen mitgebracht und eventuell verloren gegangenes Sew-Mojo wieder gefunden.


Hier nun noch ein kurzer Vergleich mit der Nadelwelt: ja, Birmingham ist größer, hat mehr/größere Ausstellung, mehr Verkaufsstände und mehr Besucher und mehr Parkplätze. Ja, es ist auch für die meisten von uns viel weiter weg. Aber, wie schon gesagt, in meinen Augen, absolut wert es mal gesehen zu haben.

Dagmar, Iris und May haben Kurse / Lectures besucht und auch diese waren lt. ihren Berichten, alle gelungen und informativ. 

Dagmar hatte ein Lecture über Longarm Quilting ;-) bei Linda Calle und bekam in kurzer Zeit viele Anregungen die Arbeit an der Maschine zu verbessern.

May und Dagmar haben bei Cindy Needham viel Interessantes über Garne erfahren und werden darüber demnächst in einen Post berichtet. Es wird nur soviel verraten- Faden ist nicht gleich Faden;-)

Iris hatte ein Lecture über Farbtheorie bei Jo Avery und ein Brimfieldblock Workshop. Es war wie eine kleine Oase der Ruhe, ein paar Stunden per Hand zu nähen. Sie wird Montag bei MPM das Ergebnis dieser Workshop zeigen.

Hoffentlich konnten wir den daheim gebliebenen einen kleinen Eindruck in das Festival gewähren und die Empfehlung lautet: unbedingt hinfahren wenn die Gelegenheit es zu lässt.

Herzliche Grüße
Alex, Dagmar, Iris, May und die restlichen





31.05.2018

Pastell Color Challenge

Es gab eine Idee.....

So fängt es bei uns immer an. Eine von uns (dieses Mal May) hatte eine Idee. An unserem Näh- Retreat im November brachte May ein Solids-charm-pack in Pastelltönen mit ( mitten im Winter!!!). Sie steckte alles in eine Tüte und ließ jeden 4 mal ziehen. Soweit so gut. Aus diesen gezogenen Solidsfarben sollte nun jede von uns eine Idee entwickeln und diese umsetzen. Wir durften das Ganze um eine weitere Farbe ergänzen.

So nun die ersten Ergebnisse:

Judith

Ich hatte das Glück mit Iris beinahe die gleichen Farben (bei mir: Gelb, Rosa, Apfelgrün und Weiß) gezogen zu haben, so haben wir kurzerhand unsere Stoffstückchen geteilt und jede hat ihre "Farbandenken" mit nach Hause genommen. Lust hatte ich gleich, was mit den Farben zu machen, nur irgendwie wollte da nix sofort in den Kopf kommen. Durch Zufall stieß ich im Dezember bei Polkadotchair auf das Tutorial von Simple Simon & Co für diesen "Sweet Treats"- Block. Pastellige Süßigkeiten gehen doch immer... Ich habe in jedem pastelligen Ton einen Bonbonblock genäht und das Weiß einfach im Hintergrund aufgegriffen!
Was ich da jetzt draus mache... keine Ahnung ... kommt Zeit kommt Rat!




Alex

...na klar, ich hab mal wieder die Farben und den Zettel vermasselt. Dachte ich zuerst noch ein Foto der Stöffchen auf meinem Handy zu finden... Pustekuchen. Das hielt mich jedoch nicht davon ab etwas Pastelliges zu nähen.

Mit vollem Elan bin ich an das Pattern #Mountainsandvalley von Julie Rae @builtaquilt herangegangen.


Mountainsandvalley in Pastell


Die Anleitung habe ich nicht gekauft, sondern es mir selbst zusammengebastelt. Ich hab ein 60Grad Lineal und dabit ging es ziemlich einfach.
Was ich allerdings jetzt mit dem Top anstellen werde, Mitteldecke, Babyquilt, Kissen, Tasche oder Ordnerhülle, weiß ich noch nicht. Erstmal bleibt es liegen und wartet noch etwas auf seine Bestimmung


Iris 



Ein Osterhase zum Fruehlingerwachen, aber dabei blieb es nicht...

Dagmar

Ich habe Farben gezogen, die ich nie für ein Projekt genommen hätte.




Und siehe da- es sind zwei Mug rugs entstanden, die schon ein wenig Frühling in unsere Stube bringen. Mein Göga ist begeistert und möchte solche Table- Sets haben;-)



Vielleicht habt ihr auch Lust mal  etwas Verrücktes auszuprobieren?

Ganz herzliche Grüße

Dagmar und die




14.04.2018

Behind the Scenes: Dagmar (April)



Ich bin Dagmar, ein Teil der „Modern Cologne Quilters“.
Ich nähe seit meiner Kindheit und so sind Ende der 60er Jahre die ersten Puppenkleider entstanden. Von da an hat mich die Nähmaschine nicht mehr losgelassen. Nach den Puppenkleidern folgte als Teenager die eigene Garderobe. Vieles habe ich mir durch „Learning by doing“ beigebracht, da ich kein Vorbild hatte.

Nach dem Abitur war mein größter Wunsch Lehrerin zu werden. Also begann ich ein Lehramtsstudium - und ein Schwerpunkt war die Fachrichtung Textilgestaltung. Damit begann die Zeit viele neue Techniken und Gestaltungsgrundlagen zu erwerben, auf die ich heute immer wieder zurückgreife. 

Es war eine sehr spannende Zeit. Ich verschrieb mich der freien Stickerei und der Seidenmalerei. Beide Techniken habe ich dann lange Zeit verbunden. Es entstanden Bilder und viele individuelle Kleidungsstücke. Da ich aber mit Leib und Seele Lehrerin bin, hat dies immer den Staus „Hobby“.
Beispiele aus dieser Zeit:






Nach der Geburt meines Sohnes im Jahr 1993 habe ich mich wieder mehr der Näherei gewidmet - Kinderkleidung war angesagt. Dann fand ich die Liebe zu Teddybären und der Teddybären- Herstellung - bis der Platz fehlte um allen ein schönes zu Hause zu bieten. Hier seht ihr einige.
Durch private Umbrüche schnupperte ich 2002 im Bereich Patchworken - erste Quilts entstanden. Leider ich musste wieder eine Pause einlegen. Seit 2012 bin ich nun dieser Technik verfallen und nicht mehr zu bremsen. 

Seit 2015 gibt es unsere Gruppe und es ist wie ein Geschenk des Himmels. Ich bin sehr dankbar Teil dieser Gruppe sein zu dürfen.



Schnell ließ ich die Verarbeitung traditioneller Stoffe hinter mir. Die modernen Interpretationen liegen mir viel mehr. Durch die Inspiration meiner Mitstreiter, Instagram, Flickr u. ä., werden immer neue Ideen und Projekte geweckt, sodass die To-do-Liste niemals zu Ende geht.

Im Bereich Patchworken habe ich zurzeit viele Ideen im Bereich improve/patchen/quilten oder wonky, die auf ihre Umsetzung in Projekten warten.

Seit Mai 2017 bin ich nun Besitzerin einer „Avanté“ – meiner Longarm-Maschine. Sie ist aufgebaut und wartet nun auf die ersten Projekte. Einige Tops warten schon seit längerem auf ihr Quilting, das wird die nächste Herausforderung für mich sein. Darüber berichte ich in einem anderen post😊.