Posts mit dem Label Sedona quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sedona quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

29.08.2019

Sedona QAL- Reihe 11

Hallo zusammen,

es ist an der Zeit euch die letzte Reihe des Row-by-Row- Quilt "Sedona" vorzustellen. Eigentlicht war der Post bereits für die Zeit VOR der Sommerpause eingeplant, aber ich (Judith) kam einfach nicht dazu den Blogost zu verfassen. Es kam einfach Leben dazwischen.

Neben der Reihe drei "Desert Blooms" ist bei unserer wunderbaren Lotterieziehung, für die Reihenverteilung, ebenfalls die Reihe elf an mich gegangen.



Das Muster dieser Reihe hört auf den Namen "Trading Box" - zu deutsch Handelsbox. Nun gut klingt bodenständig und das ist das Muster an sich auch. Wer schon einmal Hourglas- Blöcke genäht hat, der näht Trading Boxes im Schlaf, denn nichts anderes sind sie. Aber sie machen sich als Muster zwischen all den Curves sehr gut.

Es sei übrigens gesagt, dass dies die letzte Reihe/ das letzte Muster des Sedonaquilts ist. In den kommenden Wochen wird Iris euch noch ein wenig was über das Layout erzählen und bis dahin gibt es hier eine kleine Auswahl der Reihe 11 bei den anderen:


Alex. 
Ja, meine Trading Boxes sind auch schon genäht. 
Wie Judith schon oben berichtet, kein Hexenwerk aber definitiv eine schöne ruhige Ergänzung zu den anderen Reihen. 
Wir ihr sehen könnt, hab ich schon ein bisschen gequiltet. Gerade hakt es jedoch irgendwie. Aber das liegt wohl an den Temperaturen hier im Westen. Zum freemotion quilting fehlt mir bei 30 Grad und mehr absolut die Motivation. Ich freu mich auf den Herbst, sorry.  


uups, da sind wohl noch die Markierungen zu erkennen 

 Mein Trading Box Block ist einfach schwarz-weiss. Zwischen all diesen komplizierteren Blöcken war das eine Wohltat und gemacht im Flug.


Martinas Ttading Box



Alles Liebe

Judith und die


04.04.2019

Sedona QAL - Block 5 Chicken Points

Hallo, Guten Tag,

heute etwas später als üblich, da ich (Alex.) den Post komplett vergessen hatte und ihn auch noch gar nicht vorbereitet hatte.
Das Leben 1.0 wie Judith so schön sagt, hat mich im Griff. Oder vielleicht brenne ich gerade nicht fürs bloggen. Entschuldigt bitte.

Jetzt aber zum eigentlichen Thema:
Chicken Points oder wie im Trails Layout definiert, Reihe 5.
Dieser Block kommt ganz ohne QCR aus, ist deswegen aber nicht weniger anspruchsvoll. Im Gegenteil! Wir alle hatten nach dem ersten Block ziemlich Respekt vor diesen 'geraden' einfachen Nähten und den Punkten die sich treffen mussten um in einen akkuraten Block zu enden. Dabei würden wir uns doch alle als Fortgeschrittene Quilter bezeichnen, oder?!  

Iris hatte es schon im November beim Nähwochenende vorgemacht. Ihre Enttäuschung wenn die Punkte sich nicht trafen, konnten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz nachvollziehen.
Als ich dann im Februar, in meinem stillen Kämmerchen, genäht hab, hatte ich vollstes Verständnis für ihre Seufzer und Stöhner beim Anblick eines Chicken Points Block.
Immerhin müssen 28 Teilchen für einen 9,5 Inch Block zusammengenäht werden. Dies erfordert absolute Präzision oder es endet eben nicht ganz so ordentlich. Bei dem einen oder anderen Block hab ich es hinbekommen, bei den übrigen nicht ganz so gut.
Es hat mir geholfen, Block für Block zu nähen und nicht in Kette.  
Respekt zu haben und den Block als nicht easy abzustempeln, weil nur gerade Nähte zu vollbringen sind, ist auch hilfreich.

Hier ein paar meiner Blöcke im Vergleich:



Alex. Chicken Points 
Nachdem ich nun von meinen Schwierigkeiten und dem Respekt bei diesem Block geschrieben habe, fällt mir auf, dass Judith irgendwie gar nicht gestöhnt hat oder nur annähernd verzweifelt war. Offenbar arbeitet die liebe Judith immer akkurat und präzise.  

Hier Judith's Block






Martina 

Chicken Points sind total kniffelig. Schon als Iris den Block bei unserem Nähwochenende im November gemacht hat, wußte ich das wird ein Abenteuer!
Der Block ist aber trotzdem toll, also habe ich das Nützliche mit dem Schönen verbunden und den Chicken Points Block als Ausgabe an meine Mitstreiterinnen aus der To be a Bee geschickt. Wenn mir jede dort einen Block näht, dann habe ich 11 Stück. Sechs Stück benötige ich für eine Reihe und zwei Reihen wären schon gut (ein toller Block!!!).

Einen Block habe ich inzwischen fertig: Und das war ziemlich kniffelg. Die letzte Naht habe ich gerade so hin gekriegt. Bei meinem nächsten Block werde ich bei dem Mittelteil auf jeden Fall ganz genau aufpassen, wie ich die Ecken dran nähe. Noch einmal möchte ich keine Falten legen, damit es zusammen paßt.


Ausserdem habe ich hier in die Mitte einen anderen Stoff genommen als weiß. Und so gefällt es mir ausgesprochen gut. Manchmal entwickeln sich die Quilts...

So, Mädels, ran an die Blöcke für Fortgeschrittene und viel Spaß bei einer neuen Herausforderung. 

Herzliche Grüße, 

Alex., Martina und die 



21.02.2019

Sedona QAL - Block 2 - Stepping Stones

Der Block Stepping Stones ist der 2. Block in der Sedona Serie und sicher einer der ganz einfachen. Einfach die verschiedenen Streifen laut Maßangabe aneinander nähen.Es gibt zwei Streifensets, die dann wiederum in die kleinen Einheiten zerschnitten werden. Beim Zusammensetzen gibt es nicht so furchtbar viel zu beachten.  Die einzelnen Blöcke sind versetzt und deshalb gibt es nicht so viele Nähte, die aufeinander stoßen..

Also eigentlich nur Streifen schneiden,
2 Streifensets a 3 Streifen zusammensetzen
auseinander schneiden
und noch einmal zusammensetzen.

und hier sind unsere Ergebnisse:


Martinas Reihe
Alex.'s Stepping Stones

Iris' Stepping Stones

Und fertig!

Manchmal ist es doch wunderbar, wenn es ganz einfach geht ;)

Viele Grüße

Martina und die

07.02.2019

Sedona QAL - Block 1 Slide Rock


Hi und Hallo, 

heute geht's endlich ans Eingemachte. Wir haben das erste Motiv aus der Sedona Anleitung genäht.
Wie schon in den beiden anderen Posts erwähnt, hatten wir einen Plan ehe die Sew Kind of Wonderful Schwestern Ihren QAL angekündigten. 
Wundert euch daher bitte nicht, dass unsere Posts vom Zeitplan des amerikanischen QAL abweichen. 

Ich (Alex.) zeige euch ein paar Kleinigkeiten die mir bei der ersten Reihe das Leben erleichtert haben, bzw. die meine Ergebnisse exakter gemacht haben. 
Es hat ein paar Blöckchen lang gedauert, bis ich erkannt hatte, wie ich die besten  (für meine Begriffe) Ergebnisse erziele. Wie ihr wisst, bin ich ja keine passionierte QCR Nutzerin ;-). 



Mir hat es sehr geholfen, die Nähte der Teilstücke jeweils entgegengesetzt zu bügeln. Dann legen sich die Nahtzugaben besser ineinander.

Wenn ich alle zu gleichen Seite bügele, versetzt es mir die Punkte beim zusammennähen zu sehr und es sieht ungenau aus.




im linken Teilstück die NZ nach innen bügeln, im rechten Teilstück die NZ nach außen bügeln


Fertig zugeschnitten sehen die Teilstücke dann so aus. 


Hier ein Foto damit ihr sehen könnt, wie sich die NZ ineinander legen.


Rückseite Slide Rock

So, das war meine erste Reihe. Nachdem ich es so gebügelt hatte, war ich wie gesagt zufrieden mit dem Ergebnis und war motiviert weiter zu machen. 



Martina's Slide Rocks

Dagmar's Slide Rocks


Hier ein Video Tutorial von Helen / SKoW 

Die zweite Reihe,  Stepping Stones haben wir für den 21.02. geplant und wird euch von Martina näher gebracht. :-) 

Zeigt uns bei der MPM Linky Party doch Bilder eurer Slide Rocks. 

Viel Spaß bei allem was ihr so näht und bis bald, wieder hier 

Liebe Grüße 

Alex. und die 

25.01.2019

Sedona QAL - Wer ist dabei?

Hallo Ihr Lieben, 

wir hatten es ja hier schon angekündigt. 

Den Sedona Quilt der Sew Kind of Wonderful Schwestern hatten wir als QAL geplant. 
Nachdem die amerikanischen Schwestern nun ebenfalls einen QAL dazu anbieten, mussten wir unsere Pläne etwas verändern. 

Wir zeigen euch hier nun erstmal wer welches Layout (Table Runner, Reihen/ Trails oder Sky colorful, Medallion Version) ausgewählt hat, wer welche Stoffe vernäht und eventuelle Tipps die wir schon geben können, nachdem jede von uns ein oder zwei Reihen der unterschiedlichen Formen genäht hat. 

Der erste gute Tipp, lest die Anleitung erstmal bis zum Ende durch. Wir hatten beim Nähwochenende unterschiedlich lange Reihen und waren etwas irritiert. 
Aber: wer lesen kann (und es auch tut), ist klar im Vorteil. Bei der einen oder anderen Reihe, werden noch Stege zwischen die einzelnen Blöcke genäht, bei anderen nicht. 

Dagmar 

Ich wollte eigentlich nicht mitnähen, da mir der Quilt zu groß erschien. Nun habe ich aber das erste Video der Schwestern gesehen, dort wird eine Tablerunner- Variante gezeigt - na, und diese gefällt mir ausgesprochen gut. Also ran an den Stash:-).
Ich habe mir die Reste der True Blue-Serie angesehen, ausgemessen und festgestellt - es reicht. Hier meine ersten Zuschnitte.

















Judith

Ich habe mich für die Trailsvariante des Quilts entschieden. Da ich bereits beim Nähwochenende wusste, dass wir dieses Jahr aus dem Stash nähen, hab ich auch Stoffe aus dem Stash gewählt. Gut, das Hintergrundweiß musste ich noch aufstocken, ich hatte nicht mehr genug. Die anderen Stoffe sind eine neue Farbrichtung für mich. Lila!



Einmal Squared Elements und passender Lila 'Cabernet' sind es geworden. Vorwiegend werde ich die ungleichen Karos nutzen, nur einzelne Akzente mit dem Unistoff setzen. 



  

Martina

Ich habe mich für  schwarz-weiß entschieden. Ich möchte einfach einmal einen Quilt mit ganz großem Kontrast haben. Vielleicht füge ich allerdings noch ein wenig beige ein. Dann wird es vielleicht nicht ganz so streng. Aber das entscheide ich ganz spontan zwischendurch.



May

Im letzten Sommer hatte ich ein Bundle solids gekauft. Einfach so, ohne groß nachzudenken. Deswegen musste ich mir so gar keine Gedanken zum Stoffauswahl machen, oder zur Musterauswahl (Sky) und konnte direkt das Bundle zusammen mit dem Muster in einem Körbchen tun. Los ging es bei dem gemeinsamen Nähwochenende Mitte November. Und es war gut so, denn so konnten wir gemeinsam unsere Köpfe zusammen tun und überlegen, wie weiter vorgegangen werden sollte. Aber genug der Worte. Hier sind meine Stoffe. Ich mag bunt, aber es darf nicht zu wild werden. Schwarz/weiß finde ich schön, aber es ist nicht so meins.




Alex

Ich hab mich sofort in das Reihenlayout (Sedona - Trails) verliebt. Schwarz weiß ist auch klasse, aber ich als Blindfisch kann gar nicht gut mit schwarz nähen. Schwarze Wäsche aufzuhängen oder zu bügeln ist furchtbar. Daher entschied ich mich für die sanften Farben Etching Stone und Pale Pink von Moda/Bella Soldis.  
Schon im letzten Sommer habe ich jeweils 6 Meter Stoff besorgt und mit den ersten Reihen gestartet. 
Die erste Reihe/das erste Muster Slide Rock entstand und ich war nach dieser ersten Reihe auch ganz zufrieden und entschied, das mache ich weiter! Aber darüber schreibe ich dann im nächsten Post. 



Iris
Auch ich habe mich entschieden mit zumachen. Ich liebe das durcheinander von dem Skylayout und habe mich für Stoffe aus meinem Stash entschieden:



Es sind 4 unterschiedliche Lilatöne und lachs und blau kombiniert mit einer Half Yard Bundle von Jen Kingwell 'Behind the scenes'. Ich hatte ein bisschen Angst vor dem Mini Quick Curve Ruler. May hat mich dann mit ihrer bekannt gemacht und dann war der Angst schnell Schnee von gestern. Ich freue mich auf jeder der mitmacht.

So, wer ist nun endgültig überzeugt und näht mit? Egal ob Quilt, Tablerunner oder MugRug, je mehr mitmachen, desto größer wird der Spaß!
Und, hier noch die Termine für die nächsten Posts

07.02.2019 Block 1 Slide Rock
21.02.2019 Block 2 Stepping Stones 
07.03.2019 Block 3 Desert Bloom
21.03.2019 Block 4 Arches 
04.04.2019 Block 5 Chicken Points
18.04.2019 Block 6 Cool Beans 
02.05.2019 Block 7 Reflection
16.05.2019 Block 8 Ribbon 
06.06.2019 Block 9 Pole Star 
20.06.2019 Block 10 Horizon 
04.07.2019 Block 11 Trading Box
18.07.2019 Sashing und Quilt Layouts


Eure



10.01.2019

Der Sedona Quilt Along: Wir sind dabei

Schon lange bevor der offizielle Sedona Quilt Along der Sew Kind of Wonderful Schwestern begann, hatten wir ein Auge auf das Sedona Muster geworfen. Ganz schnell war klar: den Quilt machen wir und mit WIR meine ich fast wir alle MCQs.

Der Sedona Quilt Along

Das Muster hatten wir und bald war klar, dass Alex und ich die zweifarbige Reihen-Variante machen wollten, während Iris, May und Judith mit mehr Farben arbeiten würden und eher die Medaillon-Variante machen würden. Und das alles hier auf dem Blog als eine Art Quilt Along. Im Novermber während des MCQ-Quilt Retreats hatten wir begonnen mit den Sedona Blöcken.

Der schwarz-weisse Quilt wir 160 x 172 cm groß (63" x 68" ) und der bunte Quilt mit dem nicht so geradem Layout wird 203 x 261 cm (=80" x 103") groß. Soweit die Vorlage.


Martinas erste Reihen


Anfang Januar kam dann die Information der SKW-Schwestern, dass sie einen Quilt Along machen würden. Sogar der Preis des Sedona Musters ist reduziert.  Das Muster und die Mini Curve Lineale muss man für den Quilt auf jeden Fall haben. Das ist aber inzwischen kein Problem. Wer da Tipps braucht, kann sich gerne melden.

Der Zeitplan ist ganz einfach und orientiert sich an der Reihenfolge der Muster.

Januar - Slide Rock
Februar - Stepping Stones
März - Desert Bloom
April - Arches
Mai - Chicken Points
Juni - Cool Beans
Juli - Reflection
August - Ribbon
September - Pole Star
Oktober - Horizon
November - Trading Box
Dezember - Layout/Sew Together

Unser Plan ist ganz einfach: Wir helfen bei der Umsetzung des Musters und übersetzen ein wenig. Allerdings werden wir keine Maßangaben machen, damit wir nicht das Copyright  verletzen.

Und wir freuen uns schon sehr auf unsere außergewöhnlichen Quilts.
Macht Ihr auch mit?

Viele Grüße Eure