Posts mit dem Label Jahresrückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jahresrückblick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

31.12.2020

Der Versuch eines Jahresrückblicks 2020

 Hallo,

es ist schon lange Tradition - der Jahresrückblick -. In diesem Jahr stellt es mich ein wenig vor Herausforderungen, denn das Jahr ist nicht spurlos an uns vorüber gegangen. Auch wir waren manches Mal gelähmt, wütend, enttäuscht und es war beileibe nicht alles leicht. 

Trotzdem wollen wir den Blick auf das Schöne nicht aus den Augen verlieren und deswegen lenken wir unser Augenmerk darauf. Im Januar war die Welt noch in Ordnung und wir hatten unsere Themen fürs Jahr publik gemacht. 

"Scrappy happy" und "Ruler in use"


 

Trafen uns zum Jahresauftakt (obligatorisch) bei May zu einem lustigen Vormittag...und Corona war noch sooo weit weg....



Natürlich gab es, das ist ja ebenfalls schon jedes Jahr so, eine Modern Cologne Bee...die Blöcke, in nicht sortierter Reihenfolge, von oben rechts nach unten links:

Ocean Waves für Martina, Tannenbäume für Monika, Flying geese für Christiane, noch mehr Geese für Dagmar, SpiderWeb für Judith, wonky pineapple für Christina, Garlic Knots für Renate, curvy mit stripes für May, Meadowland für Iris und ModMelons für Alex.



Unsere Alex begann das Jahr als Reise-MCQ. Es gab gleich mal ein Wochenende mit der Round Robin Gruppe
Gefolgt von einem sagenhaften Ausflug über den großen Teich zur QuiltCon nach Austin, Texas.  

Einige der Daheimgebliebenen machten, angeregt von May, mal klar Schiff im Nähwana und stellten fest, dass sich doch so einiges Angefangenes über die letzten Wochen, Monate und ... Jahre!!! angesammelt hat. Quilts in the works eben....
 
Es wurde sich auf Karneval gefreut, die 5. Jahreszeit im Rheinland, und die ersten Lineale und Scrappy happy Projekte entstanden. 

Im April luden wir zur "Quarantäne"- Linkparty... die auch wirklich gut bei euch angekommen ist und hatten Besuch von der lieben Heidi , die uns einen Scrappy-happy-Gastbeitrag spendierte...
 
Im Mai hatten wir alle schon ein Weilchen "Entzugserscheinungen" und sehnten uns nach diesen leichten Tagen im Mai 2018 auf die Nadelwelt zurück.

 
Aber endlich im Juni versuchten wir uns das erste Mal mit viiiiiel Abstand und gesundem Menschenverstand bei einem realen Treffen. Es tat so gut, lud Akkus auf, half Probleme wälzen und natürlich haben wir auch genäht. May, unsere Nummer sechs hatte es sich bereits in die Weiten des finnischen Sommers begeben und war weit weg von unserer, hier so alltäglichen, Coronapolitik.


 
Und dann war, huch, schon richtig Sommer. Ferien, Sommerpause und ein ganz klein wenig ein Gefühl von Normalität und Hoffnung gegeben. Wir versuchten uns an Ideen für den Blog, aber merkten alle, wie sehr wir einfach nur eine Pause brauchten. Bis hierher hatte uns das Jahr gehörig etwas abverlangt. 
 
Mit dem unguten Gefühl im Bauch, dass es auch unseren Herbst-/Winterpläne wahrscheinlich nicht gut ergehen würde war die Stimmung manchmal nicht zu heben... und es kam eben wie es kommen musste. 

Die Enttäuschung über das durch die Pandemie  ausgesetzte jährliche gemeinsame Nähwochenende in Holland war riesengroß, aber wir haben versucht uns zu behelfen mithilfe moderner Technik und uns zu einem virtuellen Meeting verabredet. Zu unserer großen Freude schließten sich uns noch sechs weitere Quilterinnen von der anderen Seite des Ostsees 🇫🇮 an. Gemeinsam haben wir uns ein bisschen kennenlernen dürfen, Arbeiten gezeigt, geplaudert und gelacht. Zwei Stunden verflogen viel zu schnell, aber das nächste virtuelle Treffen ist schon vereinbart. Wenn es ums Quilten geht kennen wir keine Grenzen und sind sehr neugierig was andere so denken und machen.

Erneuter Lockdown, dieses Mal aber nicht OHNE UNS... dachte sich Martina... die Wochen bis Mitte Januar - vorerst - war unser Plan, dass wir unsere Enttäuschung in etwas Kreatives umwandeln und der Cassandra Beaver Quilt (ihr 100 Blocksprojekt) war nicht nur blocktechnisch, sondern auch farbtechnisch genau, was uns zur Umsetzung dieser Idee fehlte...
 
mit freundlicher Erlaubnis von Cassandra Beaver


Die Idee des Togetherquilts_mcq war geboren und es ist sooo ein schönes Gefühl, wenn so viele aufspringen und mitmachen. Toll. Danke an euch wunderbare Patchworker und Quilter da draußen. So ließ es sich doch alles ein wenig leichter nehmen. Together - gemeinsam eben. 

 
Und als sei das nicht genug, gab es da noch einen Termin im Kalender am Wochenende: Wir wollten zu einer Quiltausstellung drüben bei den niederländischen Nachbarn - klar das ging nun auch wieder nicht. Also gab es die Idee, dass wir diese Ausstellung doch einfach virtuell im Netz veranstalten könnten. Welche Plattform als Insta wäre da besser geeignet. Viele von euch konnten wir vorher einladen mitzuposten, da wir in so unterschiedlichen Bees sind und dann kamen noch all ihr anderen wunderbaren Quilterinnen und habt dieses Event bereichert mit mehr als 300 Beiträgen an drei Tagen, da waren wir echt platt, mit dieser Resonanz haben wir wahrlich nicht gerechnet. 
Mit dem Hashtag #quiltausstellung_mcq könnt ihr jederzeit auf Insta ALLE Beiträge nochmal nachschauen...




Konnte dieses verrückten Jahr noch verrückter werden - also im positiven Sinne? Wir glauben kaum und sind so glücklich mit euch Teil dieser Community zu sein. 

Zuguterletzt konnten wir unser Nähwochenende erstmal verschieben...aufs kommende Frühjahr... ob es was wird, seht ihr dann, wenn wir darüber berichten können. Solange wollen wir uns in diesem Jahr auch das vorweihnachtliche Wichteln aufheben... zusammen auspacken ist sooo viel Mal besser als jede vor ihrem Zoomgerät oder via anderer Videochats. 

In diesem Sinne lasst uns optimistisch bleiben- 2021 kann nur soviel besser werden. 

Eure 


Den Jahresrückblick haben wir auf der Link-Party von Augensternswelt verlinkt. Dort findet Ihr  noch weitere Jahresrückblicke.

19.12.2019

Rückblick "Sew your Stash" SYS 2019

Ihr Lieben,

nun ist es wirklich schon wieder Dezember und der jährliche Rückblick steht ins Haus, den Anfang macht in diesem Jahr unser Jahresthema "Sew Your Stash". Im Januar hatten wir noch fleißig nach Ausreden gesucht, um doch Stoffe shoppen zu gehen, uns dann aber erstmal der Herausforderung gestellt. Jede auf ihre ganz eigene Art.

Wieviel Meter Stoffe wir insgesamt vernäht haben können wir leider nicht so genau sagen, denn auch hier sind wir verschieden, es ist nicht jede eine Listefreundin.
Einige haben ihren Stash im weitergeführten Ufoabbau verarbeitet, andere fleißig viele neue Quilts/Quilttops produziert und andere hier und da stofffressende Kleinigkeiten eingeschoben. 

In jedem Fall sind unsere Vorräte um einige Meter Stoff erleichtert worden...ABER wo Platz ist, muss doch Nachschub gekauft werden. Somit sei das Geheimnis gelüftet, Stoffe gekauft- und nicht nur für die Rückseite, haben wir  fast alle.

Manch eine war nur länger standhaft als andere, insgesamt sei gesagt, dass Monika das Rennen für sich entschieden hat. Sie hat als einzige eisern durchgehalten. Wir andere haben kläglich versagt.

Und damit ihr ein genaues Bild bekommt wie genau es jede einzelne von uns geschafft hat, oder eben auch nicht, den Stash zu vernähen gibt es ein Fazit von jeder einzelnen.



Renate

2019 – in Sachen Patchwork ein Jahr der besonderen Herausforderung, da ich mir ebenfalls vorgenommen hatte, mich nur aus dem vorhandenen Bestand der Stoffe zu bedienen.

Im Nachhinein komme ich zu der Erkenntnis, schwierig für mich, da ich doch gewohnt bin, meine Quilts gestalterisch zu planen.
Kurz und gut: Durchgehend habe ich es nicht geschafft. Ab dem Kurs mit Brigitte Heitland zum Thema „Let´s Fly“ zur Jahresmitte knickte ich zum ersten Mal ein. Habe die gestalterisch erforderliche Erdmasse in Schwarz/Braun für meinen „Vulkan“ entsprechend nachgeordert. Hm. Hm.

Volcano


Farblich eng gesetzte Vorstellungen in einer Bee-Gruppe konnte ich mitunter auch nur durch Zukaufen erfüllen.

Endgültig aus war es dann mit dem Erscheinen der Serie „Way Side“ von Karen Lewis. Ab da habe ich das Hadern mit meiner Nachgiebigkeit beschwichtigt mit dem Slogan: Ist dein Ruf erst ruiniert, kannst du leben ungeniert!

Na ja, es gibt tatsächlich Quilterinnen, die das Jahresmotto voll erfüllt haben. Anerkennung! Beachtlich! Lobenswert!


Gruß Renate


Heidi 

Trotz meiner ersten ( und nicht letzten ) Verfehlung Ende März / Anfang April konnte ich dieses Jahr einiges an Stoff abbauen und fand diese Aktion toll.
Auch nächstes Jahr werde ich mich weiter zurückhalten, werde allerdings wie schon angekündigt bei der Quiltcon mehr oder weniger reichlich einkaufen ;-)




Monika

Am Anfang des Jahres, als ich meinen Stash prüfte, fielen mir viele wunderschöne Stoffe in die Hände, die teilweise schon Jahre im Schrank lagen, einst gekauft wurden, weil sie gefielen oder gar geliebt wurden, dann in den Schrank wanderten, weil die Zeit zu Verarbeitung fehlte. Sie gerieten in Vergessenheit, da laufend neue Stoffe dazukamen. Das sind meine „Vergessenen Schätze“. Die wenigen Schrankleichen, dürfen zunächst bleiben und werden, wenn sich eine Liebhaberin findet, verschenkt.
Nach anfänglichen Entzugserscheinungen und der konsequenten Vermeidung von realen oder online Besuchen meiner Lieblingsstoffgeschäfte, ist mir der Verzicht auf den Neukauf von Stoffen leichter gefallen, als gedacht. Bei der Serie Day in Paris von Zen Chic wäre ich fast schwach geworden. Nachdem ich meine Musikstoffkiste zum Plündern an eine Quiltfreundin gegeben hatte, bekam ich den Rest (heimlich bestückt mit einigen Fatquatern von verschiedenen Day in Paris Stoffen) wieder zurück. Dieses unerwartete Geschenk ist in den Schrank gewandert und wird hoffentlich nicht zum vergessenen Schatz.



Gelernt habe ich, „kreativer“ mit meinen verlorenen Schätzen umzugehen und abseits von Kollektionen neue Zusammenstellungen meiner Stoffe zu wagen. Im kommenden Jahr möchte ich gerne so weitermachen und werde meinen vergessenen Schätzen die Aufmerksamkeit entgegenbringen, die sie verdienen.


May

Das Thema fand ich sehr spannend und ich hatte mir fest vorgenommen durchzuhalten! Anfangs ging es auch sehr gut und konnte alle Versuchungen widerstehen. Drei neue Quilts habe ich voller Elan angefangen und der dritte war mein Untergang! Es handelte sich um mein Beeblockquilt für die MCQ-Bee. Voller Zuversicht griff ich in meinen Stofflager und holte einen Layercake heraus und schnitt die Stoffe für die Bee - und stellte fest, dass ein Layercake nicht reichen würde!!! Schnell wurde nachgeschaut, ob diese Stoffserie noch irgendwo vorhanden war und zum Glück konnte ich noch den letzten Layercake ergattern. Aber damit war mein guter Vorsatz auch hin!



Wie viel Stoff ich vernäht habe kann ich nicht sagen. Ich habe ja wie vorhin erwähnt drei Quilts angefangen. Ein Top ist schon fertig und wartet aufs Quilten, aber die anderen beiden warten noch auf weitere Bearbeitung. Zur Zeit bin ich mit UFO-Abbau beschäftigt. Mein guter Vorsatz aus dem letzten Jahr war es zwei UFOs fertig zu nähen für jede neue. Mit drei neuen Projekte sind sechs UFOs fällig. Und bis jetzt bin ich gut dabei - fünf sind schon fertig und der sechste ist unter der NäMa.

Meine fünf UFOs, hier ging nur Stoff für die Rückseite drauf


Mein Fazit; Das Thema war ein Augenöffner für mich. Ich muss nicht ständig die neuesten Stoffe ergattern. Wenn ich mich aus den vorhandenen Vorräten bediene bin ich viel kreativer und insgesamt zufriedener. In Zukunft werde ich viel weniger einkaufen und  mehr bei mir selbst nähen als bis jetzt.

Dagmar

Das letzte Jahr war für mich ziemlich erfolgreich, obwohl ich es nicht ausgehalten habe ganz auf Stoffkäufe zu verzichten. 
Ich habe versucht den vielen Angeboten Stand zu halten und es ist mir tatsächlich bis Juni gelungen. Dann kam das Kurs-Nähwochenende mit Brigitte Heitland und bei der sie ihre neue Kollektion dabei hatte. Der konnte ich dann leider nicht widerstehen;-). Das war der erste Stoffkauf im Jahr. Danach war wieder so ein bisschen Leerlauf. Im August war ich in Australien und an den australischen Stoffläden konnte ich einfach nicht vorbeigehen, ich musste rein und.... habe mir einige Stoffe mitgebracht. Zumindest habe ich landestypische Stoffe der Aboriginies mitgebracht, die dort hergestellt werden, da konnte ich einfach nicht nein sagen. 
Da ich schon disqualifiziert war, habe ich noch Rückseitenstoffe erstanden. Ich wurde auch ein wenig abtrünnig und habe "Klamotten"stoffe gekauft u. a. in München und Dortmund. 
Es war sehr entlastend aus dem Stash zu arbeiten und ich werde dies für mich erstmal weiterhin ins Neue Jahr mitnehmen. Weniger ist mehr:-)
Einige Werke:



Judith

Ich habe versucht das Jahr über eine Tabelle mit Daten zu füttern, jedes Mal, wenn ich Stoff aus dem Schrank nehme und vernähe. Das hat bis zu einem gewissen Punkt gut geklappt (Stand Ende November 2019: 40,6m). Dann verließ es mich irgendwann. Nun ja eine Menge Stoffe aus dem Stash habe ich trotzdem vernäht und es sind viele Sachen entstanden, die ich vielleicht ohne die Aktion nicht so angegangen wäre, etwa den Sedona, der hat nämlich ordentlich Stoff verbraucht. Es fühlte sich sehr gut an, dass ich mir Zeit und Raum genommen habe um Stoffe aus meinem Vorrat zu kombinieren und zu nutzen.



Natürlich muss auch ich gestehen, dass ich natürlich nicht durchgehalten habe und im März bereits, beim Kauf von Rückseitenstoff, auch andere Stöffchen haben "musste". Insgesamt habe ich aber deutlich weniger gekauft als in den Jahren zuvor, soviel ist klar. Außerdem ist mir durch die Aktion bewusst geworden, wieviele schöne Stoffe und Precuts ich besitze, die ich unbedingt vernähen möchte. Ich werde versuchen auch in den kommenden Jahren weniger zu kaufen und erstmal zu schauen, was ich noch alles habe, und worauf ich gegebenenfalls nur aufbauen muss.

Martina

Ich war wild entschlossen tatsächlich nur aus meinem Stash zu nähen. Es ist nun nicht wirklich so als ob ich keine Stoffe hätte. Aber das Internet ist wirklich teuflisch. Permanent wurden neue tolle Stoffserien vor meinen Augen hin- und hergeschwenkt. Das ist Verlockung pur.

Immerhin habe ich sehr viel aus meinem Stash genäht.


Einige müssen noch fertig gequiltet werden. Aber es gibt ja noch das Nrue Jahr. Es hat mir viel Spass gemacht durch meine Stoffvorräte zu wühlen. Das werde ich auch weiter machen. Nächstes Jahr geht es weiter.

Alex

Also ich bin ganz motiviert in das Jahr gestartet. Rückblickend habe ich auch echt gestaunt, was alles aus meinem Stash genäht wurde, aber wirklich überzeugt hat mich die Aktion dann doch nicht.
Schon ganz früh im Jahr habe ich Streichelstoffe gekauft und ganz wie bei einer 'Kaloriendiät' die viel gelobte und Erfolg bescherende Disziplin zum Teufel gejagt.
Wer mich kennt, weiß, Geduld ist definitiv nicht meine Stärke und Besonnenheit gehört auch nicht dazu.




Das war also das Thema des Jahres 2019. Dann sind wir doch mal gespannt, was uns 2020 erwartet, beziehungsweise, was wir uns vorgenommen haben.

Alles Liebe

Renate, Monika, Heidi und die


22.12.2018

Das MCQ-Jahr 2018 - ein Rückblick

Das Jahr 2018 geht als das Reisejahr der MCQs in die Geschichtsbücher ein. Es wurden Erfahrungen gesammelt, Erlebnisse gelebt, tolle Menschen getroffen, Inspirationen mitgebracht, Ideen umgesetzt... Das Leben um viele Eindrücke reicher gemacht. Ich (Judith) hab mich immer sehr über die lebendigen Berichte, nebst Bildern der anderen gefreut. Wo ich doch, ganz ohne Jetlag, auch ganz gut mit Erfahrungen und Erlebnissen dieses Jahr abschließen werde.

Aber nun also fuhren, ähm flogen sie um den halben Kontinent auf die QuiltCon in Pasadena, Californien.Dort wurden die ein oder anderen Idole getroffen und sagenhaft viele tolle moderne Quilts gesichtet und Ideen mitgebracht.



Bristol


Nadelwelt


Einige hatten außerdem ein abwechslungsreiches To-Be-a-bee-Wochenende in Randersacker.



Und wenn mal keine Reise anstand, dann doch wenigstens ein Workshopwochenende. Einmal hatten wir zum wiederholten Male die Freude unter Brigittes toller Anleitung zu arbeiten und dann gab es als Premiere einen Quiltkurs mit Iva in Köln.




Oder haben uns mit einer kleinen "Pastell"- Challenge die Zeit vertrieben...



Ein ganz anderes besonderes Highlight war in jedem Fall unsere erste Ausstellung als Modern Cologne Quilter im September. Im Rahmen des offenen Denkmals durften wir unsere Quilts im Oberlandesgericht Köln präsentieren. Was waren wir vorher aufgeregt... im kommenden Jahr dürfen wir wiederkommen!



Apropos Ausstellung, die Rheinquilter, ebenfalls aus Köln, beziehungsweise hier kommen alle aus Köln, hatten dieses Jahr ihr 15jähriges Jubiläum, natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen dort vorbei zu schauen.
Aber das war noch lange nicht alles, obwohl das schon eine ganze Menge ist, wie ich finde.

Es gab Blogposts über Nähtechnikweisheiten und Zubehör, wie "das richtige Garn" oder „was kostet einQuilt?"Beetaugliche Beeblöcke" und "Wie bestellt man Stoff im Ausland?"....  die "Welt von Fiskars" und weitere nützliche "Nähhacks"

Entsprechend einer Quiltertradition haben wir den ein oder anderen amerikanische Feiertag gewürdigt - nämlich Halloween.

Wie es inzwischen schon fast Tradition ist... stand auch dieses Jahr unter einem Motto „Bye Bye Ufo“- und hier haben wir alle beinahe alles gegeben um hinterher stolz sagen zu können: „Mein Ziel waren sooo viele fertige Ufos? Ja verdammt, ich hab's gepackt.“



Ach ja; natürlich geht es im neuen Jahr mit neuen lustigen Vorsätzen weiter und auch einen German QAL haben wir in den Startblöcken für 2019... nicht das uns noch langweilig wird. 

Neben den Vorsätzen bzw dem Motto fürs Jahr ging auch unsere Bee in eine weitere Runde. Wieder sind so viele verschiedene Beeblöcke im Laufe des Jahres genäht worden.



Beeblöcke 2018
Und dann haben wir das Jahr im November wie immer mit einem wunderschönen Nähwochenende abgerundet. Wir hatte eine traumhafte Unterkunft und wie immer gab es eine Menge zu Lachen, Nähen, Fachsimpeln und durch den Finger genäht wurde sich auch. Die Anlässe einander zu necken waren auch dabei und wie immer war das Wochenende auch dieses Mal wieder viel zu schnell vorbei. Wir fiebern dem nächsten Wochenende sehr entgegen...




Neben dem Nähwochenende gibt es weitere sehr lieb gewonnene Traditionen die gehegt und gepflegt werden wollen. Zum Beispiel das alljährliche Wichteln. Dieses Jahr hatten wir uns für Projekte aus dem Buch "STITCHED- Sewing organizers" Von Aneela Hoey entschieden. Ein toller Abend und immer der krönende Abschluß eines erfolgreichen gemeinsamen Nähjahres für uns. Alle gehen mit glücklichen Gesichtern nach Hause und das nicht nur wegen den tollen Nähgeschenken.





Und nun ist es quasi zuende das Nähjahr 2018. Wir sind froh und dankbar hier von unseren Abenteuern berichten zu dürfen, für eure Treue, eure unglaublichen Kommentare und freuen uns sehr mit euch in 2019 noch mehr und vor allem Neues zu erleben und uns auszutauschen.

Judith

im Namen aller

31.12.2017

ein weiteres Jahr MCQ- unser Jahresrückblick

Das Jahr ist wie im Flug vergangen. Es war ein tolles Jahr 2017 für uns MCQs. Gerne schauen wir zurück, aber auch der Blick nach vorne verspricht ein neues sehr abwechslungsreiches und erfahrungsreiches Jahr zu werden.
2017 stand- Iris hatte da wohl einen sehr richtigen Riecher- unter dem Motto "Changes" (Veränderungen) und das nicht nur in ihrem Leben und für uns als MCQs im Allgemeinen und Persönlichen, wie abwechslungsreich und bewegend das Jahr für uns MCQs war. Was wir erlebt, worüber wir geschrieben haben, das heute nochmal in einem ausführlichen Überblick.



Im Januar hatten wir uns zu unserem ersten gemeinsamen Workshop in May's Wohnzimmer eingefunden. Screen printing war unser Thema und wir hatten durchaus eine Menge Spaß.


Martina hatte zu Beginn des Jahres Lust euch an ihrer Freude für einen Quiltmustersampler teilhaben zu lassen. Davon gab es insgesamt drei Folgen in den kommenden Monaten.


Ebenfalls fiel im Januar der Startschuß für ein zweites Jahr der "Modern Cologne Bee"- hier findet ihr unsere Jahreszusammenfassung aller in diesem Jahr entstandenen Blöcke. Wir freuen uns schon auf 2018, denn da geht es wieder abwechslungsreich weiter.



Die ersten Monate des Jahres hatten wir noch regelmäßig und abwechslungsreichen Besuch zum "Blind Date" von der ein oder anderen von euch. Wer hat denn zugesagt und schafft es für das kommende Jahr uns virtuell zu besuchen? Wir würden uns sehr freuen!



Im Februar haben wir fleißig Bücherblöcke für ein Gemeinschaftsprojekt mit den "Rheinquiltern" genäht. Ein Traum für die letzten liebgewonnenen Reste eines Stoffes Verwendung zu finden. Im März gab es dann gemeinsam das Finale - bei der langen Nacht der Bibliotheken.

 


Nacht der Bibliotheken, Modern Cologne Quilters und Rheinquilter

Ebenfalls im März ging es für einige von uns auf die h+h cologne. Dort haben wir alte und neue Gesichter getroffen und zwei gemeinsame Projekte realisiert, von dem wir bisher überhaupt noch nicht geschafft haben hier zu berichten (auf Insta konntet ihr aber erfahren, dass wir dort gewesen sind). Noch ein Punkt auf der Liste für 2018 auf den ihr euch freuen könnt.



Alex und Christiane mit Julia (fine fabric) und der Stöckeline auf der h&h
Außerdem haben wir im März den "PolaroidQAL" ins Leben gerufen - womit Alex und ich (Judith) uns einen großen/kleinen Wunsch auf unserer nicht endenwollenden To-Sew-Liste erfüllt haben. Einige von euch haben wir damit anstecken können und es war schön zu sehen was für unterschiedliche Blöcke und Projekte entstanden sind. May hat das Ganze um einen Polaroid- Scraps- Swap erweitert, danke an alle die Polaroidpassende Scraps zur Verfügung gestellt und getauscht haben.



Im April waren wir insgesamt weniger umtriebig. Vielleicht lag es an Ostern... Es gab weiterhin den PolaroidQAL, außerdem das Blind Date, aber es stand doch alles in freudiger Erwartung auf die Nadelwelt.
Im Mai hieß es dann endlich "wer fährt auf die Nadelwelt"- dank Jennifer von Yokokudo und Frederike von Pieces to patch gab es an jedem Messetag ein Treffen unter dem Motto "Insta goes Nadelwelt". Wir hätten da ein Bild vom Samstag für euch:



Im Juni gab es mal wieder einen Workshop. Zum 4. Brigitte Heitland- Kurs in Troisdorf. Dieses Mal stand der "London Nights"- Quilt auf dem Programm.



Etwas später im Monat haben wir uns für einen kleinen gemütlichen Show-and-tell mit Alex' zweiter Gruppe den "Creative Quiltern" getroffen. Wie unterschiedlich Quilten und Patchwork interpretiert werden kann, haben wir an diesem Samstagnachmittag erlebt.
Zeitgleich waren einige sehr mit ihren Vorbereitungen auf das "To be a Bee"-Wochenende in Randersacker beschäftigt.

Und immer wieder zwischendrin ein Freitagstreffen, zum Lachen, Nähen, den kreativen Austausch und eine riesige Portion Input und Motivation....






Ganz nebenbei war es der Monat des "perfekten" Nähzubehörs. Welche Stecknadeln und welcher Rollschneider sich denn gut eignet, dass umtrieb May den Monat über.




Im Juli fand also das besagte Bee-Wochenende der "To be a bee" in Randersacker statt, von dem die Beemitglieder ausführlich berichteten.

Randersacker, Juni 2017, To be a Bee
Außerdem schien in diesem Monat das Hexiefieber an allen Ecken und Enden von Insta und anderen Social Media Plattformen ausgebrochen zu sein, auch an uns ging es nicht spurlos vorüber.



Im August haben wir dann alle gemeinsam ordentlich auf die Pausetaste gedrückt. "Summer Linky Party"- hieß unsere erste Sommerloch- Verlinkungsmöglichkeit. So konnten wir Kräfte und Ideen sammeln für das zweite Halbjahr des MCQ- Blogs und ihr hattet trotzdem die Möglichkeit eure Werke zu zeigen.



Im September mussten wir uns erstmal wieder einfinden in Alltag und Bloggen. Ein toller Gastblogpost von Renate darf hier keinesfalls unerwähnt bleiben.



Außerdem nahm Alex euch mit in ihre Welt der "Instagram- Swaps". Spannend was für Projekte sich so am Wegesrand auftun.

Außerdem lernt man aus Erfahrungen, in diesem Fall aus einem verwaschenen Quilt... alles was ich nach dem Disaster an Wissen zusammenlesen konnte, habe ich euch damals zusammengeschrieben, damit euer Quilt hoffentlich niemals so aus der Maschine kommt....



Der Oktober brachte uns gleich mehrere neue Projektideen. Zum einen haben wir uns ein wenig saisonal ausgetobt. Sprich wir haben ein paar Projekte passend herbstlich und zu Halloween realisiert. Dafür sind gemeinsame Abende einfach klasse.

Dagmar's herbstlicher Tischläufer

Nebenher stand der Oktober ganz unter dem Motto "Ufos- wer hat mehr???" Spannend zu sehen, wie vielen von euch es ähnlich geht und wie ehrlich und offen darüber geschrieben und gesprochen wurde.

ein paar von May's Ufos
 
Wenn der November nicht unser Nähwochenende als Highlight- Mittelpunkt hatte, dann weiß ich es auch nicht. Für Alex gab es sogar noch ein weiteres Highlight: Der Longarmquiltkurs mit Iva und Regina. Was sie an neuem Wissen, Erfahrung und Ergebnis mitgebracht hat, ist einfach nur toll.

Alex., Martina, May, Brigitte, Dagmar, Christiane, Iris und Judith


Mit dem Dezember schließen wir dann unseren doch recht umfangreichen Jahresrückblick. Ein letztes gemeinsames Treffen und das Taschenwichteln schon ist das Jahr vorbei.



Wir möchten uns auf diesem Wege von ganzem Herzen für eure Treue, vielen Kommentare, Reaktionen auf Beiträge und Verlinkungen beim Modern Patch Monday danken. Es macht so viel Freude, wenn man ein Feedback bekommt. Auf ein kommendes ereignisreiches Jahr 2018.

Am Rande möchten wir nochmal eine ganz herzliche Einladung aussprechen: Auch im kommenden Jahr würden wir gerne anderen Quiltern, Patchworkern aus dem deutschsprachigen Raum auf unserem Blog begrüßen und sie besser kennenlernen. Wer also bisher noch nicht beim Blind Date mitgemacht hat, ist hier mit herzlich eingeladen.

Alles Liebe

eure