Posts mit dem Label Quiltertreffen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quiltertreffen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

23.01.2020

Round Robin Wochenende ich Babenhausen

Am vergangenen Wochenende habe ich mich mal wieder aufgemacht um eine Reise zu tun... Diesmal ohne jegliche Unterstützung durch meine MCQ Mädels. 

2018 hatte ich ja bei dem RoundRobin Germany mitgemacht. 
12 Damen haben sich auf ein großes Abenteuer eingelassen und an 12 verschiedenen Reisequilts mitgenäht. 
Sandra hatte zu Beginn der Aktion einen schönen Post geschrieben klick

Jetzt war es endlich soweit. 
Das bereits Mitte 2019 geplante Treffen fand statt und ich habe die meisten der Mädels endlich persönlich kennen gelernt. 
Zu Beginn des Abenteuers / der Reise kannte ich  Sandra, Heidi, Ulli B. und Andrea C. persönlich
Die übrigen Teilnehmerinnen,  


kannte ich bislang 'nur' virtuell. 
Einige der Mädels konnten leider nicht kommen und so gibt es höchstwahrscheinlich im nächsten Jahr wieder ein Treffen, in der Hoffnung dann alle zusammen zu bringen und alle Quilts fertig zu haben und zeigen zu können. 

Hier ein Gruppenfoto vom ersten Abend. 
Gesine, Ulli B., Ulli M. Andrea C., Heidi, ich und Sandra
Wir wurden gut versorgt, hatten eine Menge Spaß und wirklich viele Lacher. Genauso gab es aber auch ruhige Momente in denen jede konzentriert vor sich her gearbeitet hat. 
Es wurde gefachsimpelt und Erfahrungen wurden ausgetauscht. 
Und.... unglaublich aber wahr eine kleine Sporteinheit stand auch auf dem Programm. Wer den boykottiert hat, könnt ihr euch denken, oder?! 

Noch während es etwas Tageslicht an einem ziemlich grauen Wochenende gab, nutzen wir das wenige Licht und das Treppenhaus des Hotels zum Präsentieren unserer Schmuckstücke. 

Es sind nämlich wirklich ganz tolle Quilttops entstanden!


Gesine's For the love of Sewing Quilt 

Bettina's Sternenhimmel in schwarz/weiß mit rotem Akzent

Birgit's Mathequilt

Ulli M.'s Flying Geese in türkis und aqua


Sandra's 12 Places to be Quilt

Ulli B.'s Sprüchequilt

Andrea's Bauhausquilt Vorderseite 


Bauhausquilt Rückseite 

Mein pastelliger Love to sew Quilt



Die eine oder andere von uns hat bereits einen fertigen Quilt daraus gemacht. 
Andere haben die Tops noch liegen und warten noch auf den richtigen Moment zur Fertigstellung.  

Aus meiner Sicht kann ich sagen, dass es ein ganz besonderes Top ist, dass auch in der Fertigstellung besonderes Augenmerk und Können verdient. Daher schiebe ich es nun schon sehr lange vor mir her aus dem wunderschönen Top einen fertigen Quilt zu machen. 'Gut Ding will Weile haben´, oder wie heißt es so schön? 
Das vergangene, gemeinsame Wochenende hat aber definitiv zu meiner Motivation beigetragen.

Es ist immer wieder eine schöne Erfahrung, virtuelle Bekanntschaften auch mal im  wirklichen realen Leben zu treffen, sich auszutauschen und über das schönste Hobby der Welt zu klönen.  


Natürlich durfte eine Wichtelrunde nicht fehlen. 
Jede von uns hat eine DevonPouch genäht, zusammen mit einer kleinen Süßigkeit in Zeitungspapier verpackt und dann wurde gewürfelt. Wer eine 6 würfelte, nahm sich ein Päckchen vom Tisch. Am Ende waren alle selig mit ihren neuen Täschchen. 






Ich hoffe, euch einen Einblick ins erste Nähwochenende des Jahres 2020 gegeben zu haben. 

Wie oben schon geschrieben war es ein richtig schönes, harmonisches und  motivierendes Wochenende mit den Mädels. Es hat richtig gut getan. Danke euch dafür.
#quiltyfriendsarethebest

Herzliche Grüße, 

Alex. und die
 















20.06.2019

ZENCHIC Let's Fly - Nähwochenende

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Wir hatten unser alljährliches Nähwochenende mit Brigitte Heitland.  

Diesmal nicht in der Aula der Schule, sondern im riesigen Pfarrsaal einer Kirche. 

Wir hatten Platz ohne Ende, vielleicht ein bisschen wenig Licht aber das war absolut auch kein Problem!  
Für das leibliche Wohl gab es reichlich Abwechslung und wir hätten uns kugelrund futtern können. 
Und, wie immer beim Brigitte Kurs, war es sehr sommerlich um nicht zu sagen ziemlich heiß




Unsere liebe Freundin Renate hat zusammen mit Martina alles bestens organisiert. 
Vielen Dank dafür.
Mir fehlen hier auf der PC Tastatur definitiv die Emojis ;-) 


Let's Fly Runde von links nach rechts; Andrea, Dagmar, Gretel, Petra, Steffi, Carola, Renate, Brigitte, Iris und ich (Alex) 
vorne Gudrun und Martina 


So, nun aber zum eigentlichen Thema des Wochenendes. 

Brigitte hatte ihren Let's Fly Quilt mitgebracht, wir anderen unsere entsprechenden Materialien und so hieß es nach kurzer Einführung, ran an die Rollschneider und die Nähmaschinen. 




Das Muster hatten wir schon im letzten Jahr als Kursthema auserkoren. 

Wir alle hatten ganz unterschiedliche Pläne mit unserem Projekt (Quilt, Kissenhülle, Tablerunner, mit Schrift, ohne Schrift etc.) und so gab es auch mehr oder weniger zu schneiden, zu überlegen zu designen und zusammenzunähen. 



zum zusammennähen fertig sortierte Squares… von mir 


Iris war am Samstag schon fast mit allem fertig. 

Iris Tablerunner, Rückseite und Vorderseite

Renate hat sicherlich noch die größte Hausaufgabe zu erledigen, aber ich bin sicher das wird wieder ein ganz besonderer Quilt.  



Martina hat sich der Summer Time verschrieben 



u
nd ich bin im Lauf des Sonntags sogar zum quilten meines Tablerunner gekommen 




Hier noch weitere Ergebnisse der begonnen Projekte von Petra, Steffi, Christiane und Gudrun


  1.           
Petra's Werk soweit 


Carola's Layout
Gudrun's Projekt

Kissenplatten von Christiane



Steffi's Layout

Auch, wie jedes Jahr, war das Wochenende wieder viel zu schnell rum und wir alle hatten eine gute Zeit. Die meisten von uns haben ihre Akkus für die Woche aufgeladen und neben den 'Hausaufgaben' nur gute Laune mit nach Hause genommen. 
Es ist irgendwie unbeschreiblich, wie gut ein solches Nähevent für Körper, Geist und Seele ist. Der Austausch mit Gleichgesinnten, das Lachen und Witze machen, trotzdem produktiv sein, keine Wäsche machen, nicht kochen müssen.. Nach so einem Wochenende fühle ich mich immer total beflügelt und selig. 

Schön, dass das nächste Nähwochenende bereits kurz vor der Türe steht :-) .  

Hoffentlich konnte ich euch einen kleinen Einblick in unser herrliches Wochenende geben und ein bisschen von unserer Begeisterung überspringen lassen. 

Herzliche Grüße

Alex. und die 







09.06.2018

Behind the scenes: Christiane

Hätte mir jemand vor einigen Jahren erzählt, dass mein schönstes Hobby darin besteht, wunderschönen Designerstoff in kleine Einzelteile zu schneiden, um ihn anschließend wieder mühevoll zu etwas Neuem zusammenzunähen, ich hätte ihn vermutlich für verrückt gehalten. Aber genauso ist es gekommen.

Bis heute rätselt meine Familie von wem ich wohl dieses 'Kreativ-Gen' aus der Familie geerbt habe. Es muss wohl eine Generation übersprungen haben, denn von meinen Geschwistern hat keiner was mit Handarbeit am Hut. Dabei hatte ich schon früh, als einzige von vier Geschwistern, damit angefangen zu stricken und zu nähen. Zuerst habe ich Hosen und mir sogar schon mal ein Kostüm genäht. Aber nach dem Studium lagen meine kreativen Adern vorerst wieder für lange Zeit brach.

Erst als meine Tochter geboren wurde, fing ich an wieder meine Nähmaschine hervorzuholen. Und noch mal einige Jahre später, als ergab sich im Haus die Gelegenheit mir ein kleines Nähzimmer unterm Dach einzurichten.

Mein kleines Nähreich
Als ich in unserem kleinen Ort, dann tatsächlich ein Patchworkgeschäft entdeckt hatte, war ich von Modern Quilting noch lange entfernt, geschweige denn, dass ich wusste, was Patchwork und Quilting eigentlich war. Letztlich zog es mich aber immer wieder zu diesem Geschäft und eines Tages wurde dort ein Anfängerkurs von Heide Ulbrecht geleitet und so machte ich meinen ersten Sampler, den ich für meine Tochter genäht hatte, bei ihr.

Den ersten Sampler mit traditionellen Blöcken
Der Sampler mit Stoffen von Kaffe Fassett war für meine Tochter
Es folgten noch einige Babyquilts und ich entdeckte das Handquilting. Hier ein Babyquilt mit Tilda Stoffe und mit handgequilteten Motiven.




Neben Babyquiltdecken fing ich an, Namenkissen für neue Erdenbürger zu nähen, die ich bis heute zur Abwechslung ganz gerne nähe.


Mein zweiter Quilt war noch mit Batik Stoffen und in dieser Zeit gehörten auch noch die Kaffe Fassett Stoffe zu meinen Lieblingsstoffen.


Heute gehören die Kaffe Fassett Stoffe zwar nicht mehr zu meinen bevorzugten Stoffen, aber seine Bücher finde ich immer noch anregend und wunderschön anzusehen. Seine Begeisterung für Farben und Formen ist ansteckend und inspirierend.


Bei Bernadette Mayr habe ich erste Erfahrungen mit der Freischneidetechnik gemacht und zum ersten Mal traditionelle Stoffe gegen moderne Stoffe getauscht. Zur gleichen Zeit fing ich mit dem Bloggen an und entdeckte amerikanische Designer und Blogger für mich. Der Anfang in die Moderne Quiltcommunity war gemacht.
Zum ersten Mal Stoffe von Brigitte Heitland gewählt

Zwischendurch brauche ich immer mal wieder kleine Nährpojekte wie z.B. Taschen, Tischsets oder Table Runner, wo ich auch andere Techniken und Schnitte ausprobieren kann. Bei der Retrobag von Pattydoo, habe zum ersten Mal Quasten und Taschenhenkel selbst gemacht. Neben den Taschenpattern von Noodlehead, gehören die Pattydoo Taschen zu meinen Lieblingspattern. 

Die Retrobag von Pattydoo
Ein Muss für jeden Quilter ist die selbstgenähte Sewtogetherbag, die ich in einem deutschen Sewalong, der von der lieben Marlies (Blog: Gmacht in Oberbayern) ausgerichtet wurde, zusammen mit vielen anderen Bloggern gleichzeitig genäht hatte. Über diesen Sewalong habe ich die ersten Kontakte zu hiesigen Quiltern gefunden. Was für eine Freude endlich Gleichgesinnte für mein Hobby gefunden zu haben!
Sewtogetherbag, Quiltersplanner Cover, Stationary Kit


Bis dahin waren meine wenigen Quilts noch geprägt von traditionellen Mustern und Blöcken. Aber schon bald sollte sich das ändern, als ich durch Zufall die Modern Cologne Quilter entdeckte, die sich zu dieser Zeit gerade gebildet und zusammengefunden hatten. Was für eine Bereicherung von nun an, sein Hobby mit sechs weiteren begeisterten Quilterinnen aus Köln und dem nahen Umland teilen zu können. Seit dieser Zeit gibt es kein halten mehr und wann immer sich Zeit findet, wird zusammen ausprobiert, genäht und sich gegenseitig mit Ideen angesteckt.

'Jungle'-Stoffe von Zenchic

'Circle' Pattern von Brigitte Heitland

StripeQAL

Für den Besuch der vielen Workshops und Kurse habe ich mir eine Workshoptasche nach meinen eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen genäht. In dieser Tasche habe ich Platz für alle Utensilien und Quilt-Zubehör, das ich für die Teilnahme an Workshops griffbereit benötige. Als Fan von Precuts konnte ich auch noch eines meiner Lieblings-Charmpacks verwenden. Seit dem ist die Tasche mein ständiger Begleiter auf Messen, Workshops und zu Kursen.    

Meine erste Workshoptasche
Mit meiner Familien lebe ich seit einigen Jahren auf einem 200 Jahre alten Fachwerkhof, den wir mit zwei weiteren Familien als 'Mehrgenerationen-Hof' bewohnen. Neben dem Nähen hat mich Fotografie schon immer fasziniert und begeistert. Beruflich hatte ich viele Jahre die Fotoausstellungen auf der photokina organisiert und koordiniert und war einige Jahre mit einem Kölner Fotografen zusammen. Wann immer es das Wetter erlaubt, verbinde ich diese beiden Leidenschaften und nutze den Hof als Fotohintergrund für meine Quiltprojekte. 
Table Runner inspiriert von 'Londontube' - ein Pattern von Brigitte Heitland
Wenn man mit einem Gärtner verheiratet ist, gehören Blumen sowie Blumenmotive selbstverständlich zu meinem Leben. Wer allerdings denkt, dass ich einen besonders 'grünen' Daumen habe, den muss ich leider enttäuschen. Es ist meine bessere Hälfte, die für das schöne Grün bei uns im Garten sorgt. Ich zaubere dafür schöne Blumenmotive aus Stoff ;-) 

Amsterdam Quiltpattern

Amsterdam Quilt mit Stoffen u.a. von Cotton&Steel
Dobble Wedding Ring mit 'Luster' von Zenchic 
Ich bin sehr dankbar in der Gruppe aufgenommen zu sein und meinen Platz gefunden zu haben. Der nächste gemeinsame Quiltworkshop lässt nicht lange auf sich warten, denn schon an diesem Wochenende werden wir wieder zum gemeinsamen Patchen und Quilten zusammenkommen und darauf freue ich mich schon wie Bolle. So schön es ist die Kontakte auf den Social Media Kanälen zu pflegen, aber sich im echten 2.0 Leben zu treffen ist wahrlich noch das Beste.

In diesem Sinne wünsche ich allen quiltige Zeiten!

Eure Christiane


05.10.2017

Kurvig geht immer- Themen für den MCQNähabend

Es wird mal wieder Zeit von einem unserer Treffen zu berichten. Oft ist es schön zusammen zu kommen, zu fachsimpeln, einen kleinen privaten Show- and- tell zu machen und sich anschließend jeder seinem mitgebrachten Projekt zu widmen.

Immer wieder tauchen aber auch Wünsche auf, gemeinsam wieder mal etwas auszuprobieren, zu wagen.



Martina ist unsere bekennende Quick Curve Ruler Queen. Ihrem Wunsch bei einem gemeinsamem Treffen sich mal wieder ein wenig in die Kurve zu legen kamen wir vor ein paar Wochen nach.
Als Erklärung vorneweg geschickt: Es ist jedem Mitglied freigestellt, ob es etwas mit ausprobiert oder ein eigenes Projekt vorantreibt.

Christiane und Judith

 
Es gibt inzwischen zig verschiedene Muster für den QCR und den QCRmini. Einige davon sind kostenlos, andere sind als pdf käuflich zu erwerben oder als gesammelte Werke in den Büchern der Sew Kind of Wonderful- Schwestern.


May und Martina


Judith und Alex und unser Maschinen park

An diesem Abend wurden zwei kostenlose Muster verwendet:

Martina, Alex und Christiane haben sich "Mini Mod Tiles" ausgesucht:



Martinas Mini Mod Tiles



Alex. Mini Mod Tiles
Der QCR und ich (Alex) sind und werden sicherlich nicht die besten Freund. Lieber bewundere ich  Martina's Projekte. ;-)

Ich (Judith) habe mich für das Muster "Mod Ornament" entschieden, mehr wie diesen einen Block habe ich aber noch nicht zustande gebracht:



 
Auf unserer Wunschliste für einen gemeinsamen Abend stehen noch allerlei unerfüllte Wünsche, sobald wir uns wieder einmal einem Wunsch gewidmet haben, werden wir euch hier davon berichten.

Gerne würden wir erfahren, wie eure Patchwork- Nähtreffen stattfinden. Näht jeder für sich seine Projekte? Gibt es ein gemeinsames Thema? Erzählt uns mehr. Wir freuen uns immer etwas mehr über andere Treffen zu erfahren.

Liebe Grüße

Judith und die