08.03.2023

Renates Quilts - Modern und Traditionell

Renate Salz hat einige Gedanken zu unserem Thema aufgeschrieben und ihre eigene quiltige Entwicklung geschildert.

Quilts - modern oder traditionell (Renate Salz)

Lassen sich diese Begriffe voneinander abgrenzen? 
Gibt es entscheidende Merkmale, die eine Klassifizierung rechtfertigen?

Die Modern Cologne Quilters haben dieses Thema erneut aufgegriffen und somit eine interessante Diskussionsrunde eröffnet.

Quilts als Ausdruckform

Kreativität kennt keine starren Regeln. Empfindungen sind und bleiben subjektiv. Und das, was einem gerade gefällt, hat seine Berechtigung.

Die Gegenüberstellung von Tradition und Moderne ist nicht als Zensur zu verstehen. Der Abgleich dient lediglich der Darstellung von Entwicklungsprozessen. Die Veränderungen von Mustern und Farben ist das Ergebnis jahrelanger kreativer Arbeit mit Nadel, Faden und Stoff unterliegen einem ständigen Wandel.

Mein quiltiger Weg

2005-2015

Im Nachfolgenden beginne ich rückblickend mit meinen persönlichen Erfahrungen als totale Anfängerin ab 2005. Ich traf mich mit Gleichgesinnten in einer örtlich neu gegründeten Gruppe. Bis hatte ich von Patchwork keine Vorstellung. Die in diesem Zeitraum entstandenen Arbeiten sind (aus heutiger Sicht) aus traditionell vermittelten Anschauungen entstanden.



Kissen / 2006

Der zerschnittene Blütenstoff ist mit 1-Inch-Quadraten als Kranz zusammengesetzt und mit einer Biese umrandet. Biesen waren zu diesem Zeitpunkt total in! Deutschsprachige Patchwork-Magazine waren für mich anfangs der einzige Zugang zur Quiltliteratur. Diese Hefte wurden fleißig, aber unübersichtlich gestapelt.

Die Stoffregale in den regionalen Läden waren mit überwiegend bunten Blumendrucken und Themenstoffen aller Art gefüllt.

„Dimples“ in allen Farben waren DIE Basics schlechthin. Ich habe sie geliebt!

Und die Batiks! Sie sind immer noch aktuell. Wer hat sie nicht durchlebt? Meine werden inzwischen in anderen „guten Händen“ weiter verehrt!



Dimples + Batik / 2007

Das Quilting als Ausdrucksform

Die überwiegend vertretene Ansicht, dass ein Maschinenquilting den Wert eines Quilts mindere, bzw. nicht authentisch erscheinen ließe, führte dazu, dass ich einen Handquiltkurs belegte und mich in gleichmäßigen Stichlängen übte. Außerdem fehlte es mir noch an einer quilttauglichen Nähmaschine mit entsprechendem Equipment.



Minis / 2007 - 2011

Es gab Diskussionen, ob man Quiltstiche sichtbar, bestenfalls sogar mir Kontrastgarnen aufbringt, oder es doch lieber bei der Methode „Stitch in the ditch“ belassen solle. Letzteres war wohl eher dem mangelndem Zutrauen an eigene Fähigkeiten geschuldet.

Mittlerweile verstehe ich, dass einem traditionellen Quilt mitunter ein Handquilting besser steht und ein Maschinenquilting moderne Strukturen vorteilhafter unterstreichen kann. Es ergeben sich mit den beiden Versionen unterschiedliche Merkmale in Charakteristik und Haptik.






Ausschnitte Paperpiecing / Wandbehang 2012
Symbolisierte Häuserfront Kölner Altstadt

 

Meine Quilt-Zeitenwende im Jahr 2015

Der aktuelle Begriff der „Zeitenwende“ vollzog sich für mich aus Quiltersicht bereits 2015. Das Kurserlebnis „Cross It“, initiiert von den MCQ`s mit Brigitte Heitland offenbarte mir einen Blick „hinter den Horizont“, der bis dahin vorgefundenen Welt des traditionellen Quiltens. Zeitgleich fand ich auch den Zugang zum Internet bzw. Instagram. Ich verließ die „Welt in Blau“ und mein Bewusstsein für Gestaltung verlagerte sich auf modern ausgerichtete Quilterinnen. Es eröffnete sich mir eine Fülle an Inspirationen und Ideen.

Neue Gestaltungselemente

Gestaltungselemente wie Rundungen, Negative Space, Minimalismus, Grafik und Improvisation (noch ausbaufähig!) sind für mich nicht mehr wegzudenken.

Eine asymmetrische Anordnung von Blöcken erzeugt Spannung. Demgegenüber ist eine straffe Symmetrie, wie z.B. die im letzten Blog-Beitrag vorgestellten Irish Chains ebenso überzeugend.

Auch die Farbpalette der Solids hielten Einzug in meine Vorräte. Bunte Drucke setze ich hin und wieder ein, solange sie in der Gesamtwirkung nicht überwiegen, bzw. miteinander konkurrieren. Die Vielfalt der Low Volumes stellt für mich immer wieder eine Grundlage für „moderne Quilts“ dar.

 

      

Sampler 2019



Pluses QAL 2022


Der Negativraum ist ein spannendes Gestaltungselement, welches zusätzlich den Fokus auf die Blöcke richtet. Das Gitter-Quilting unterstützt die gewünschte Optik.

Moderne Quilter würdigen die Traditionen im Laufe der Zeiten. Ein klassischer Dear Jane, umgesetzt mit reduzierten Farben und Drucken, verliert nicht an Attraktivität.

Altbewährte Blockmuster mit neuzeitlichen Stoffen und Layouts in Szene gesetzt überzeugen im Anspruch an ein modernes Design. 

Hier sind zwei traditionelle Blöcke in einem modernen Layout.

       

Ein Hourglass Quilt (2018)



Ein Bow-Tie-Quilt (2021)


Die Kombination unterschiedlicher Blockgrößen und Formen ergibt ebenfalls einen modern gestalteten Quilt.

           





Lockdown 2020/2021

 

HST`s und Flying Geese sind Standards, die mich mit ihren vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten immer wieder auf´s Neue erstaunen.

Moderne Quilts und die Sozialen Medien

Die Welt der Sozialen Medien ist als Inspirationsquelle unerschöpflich und nicht mehr wegzudenken. Dies wird wahrscheinlich in Zukunft Grenzen erweitern und vielleicht den Weg der Quiltbewegung noch beschleunigen. Das auf diesem Weg verbreitete Wissen und die Anregungen werden sicherlich die Näh- und Quiltkultur maßgeblich beeinflussen.

Quilter als Teil des Zeitgeists

Wie schon vorab gesagt, lässt sich eigentlich gar keine abgrenzende Linie zwischen Tradition und Moderne ziehen. Der Begriff „Fließende Übergänge“ kommt dieser Vorstellung wohl noch am nächsten.

Wir, die Quilter, sind Teil einer Gemeinschaft, die mit dem jeweiligen Zeitgeist Spuren hinterlässt. Die Gegenüberstellung von Vergangenheit und Gegenwart lässt automatisch den Weg in die Zukunft offen. Es ist und bleibt spannend – zum Glück!

Dieser Blogbeitrag beschreibt ausschließlich meinen Weg zum Patchwork. Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Jahren gemacht? Vielleicht lesen wir auf diesem Blog davon!

Jedenfalls wünsche ich euch allzeit erfüllende und zufriedenstellende Quilt-Erlebnisse.

Renate Salz 

@naehrenate (auf Instagram)


 

14.02.2023

Traditionelle Muster made in modern

Wir, die Modern Cologne Quilters und unsere Bees (Renate, Karin, Sonja und Kerstin) haben einmal überlegt, was uns so zu traditionellen Mustern einfällt. Ja, auch wir beschäftigen uns mit den traditionellen Mustern. Daraus entstehen tatsächlich auch moderne Muster. 

Und was sind typische traditionelle Muster?

 Wie werden sie in Moderne Quilts übertragen? 

Bei diesem Quilt hat Martina das Layout verändert: Dieser Irish Chain ist scrappy und in einer Ecke ein wenig anders ausgelegt. 

Martinas Irish Chain


Da fallen uns sicher noch mehr Fragen zu ein. Oder habt Ihr Fragen?

Martinas Frage war: Könnt Ihr mir einmal verraten, was für Euch ein total traditionelles Muster ist, das Ihr auf jeden Fall noch nähen müsst oder welches Ihr auf keinen Fall mögt?

Das sind unsere Antworten:

  • Dresden Plate (Karin; No-Go für May)
  • Log Cabin (will May nicht nähen)
  • Pinwheelblöcke (No-Go für Sonja und Iris)
  • Körbchenblöcke (No-Go für Sonja, Kerstin, Iris, May und Martina)
  • Swoonquilt (Sonja)
  • Bargello (No-Go für Renate, Kerstin und Sonja; May wollte früher einen Bargello in orange machen)
  • Dear Jane Quilt Königsdisziplin, aber nicht modern
  • Sterne-Quilt immer wieder schön (nicht Alex Ding)
  • Flying Geese Quilt sehr vielseitig 
  • Mariners Compass (Kerstin)
  • Churn Dash Quilt (Judith)
  • Storm at Sea Quilt (Judith)
  • Irish Chain Quilt (Martina hat mehrere davon gemacht)
  • Lone Star Quilt (hatten wir in einem Kurs mit Zen Chic genäht)
  • Sampler (Martina näht sie gerne)
  • Scrappy (Sonja, Iris und eigentlich alle mögen sie)
  • Handquilten (traditionell mag es Martina nicht, mit grobem Faden schon) 
  • Borders als traditionelle Elemente


Traditionelle Muster made modern

Und hier sind einige Beispiele, wie wir versucht haben, die Muster ein wenig zeitgemäß zu interpretieren:

Irish Chain Quilts sind super vielseitig. Schaut einmal:


Mays Irish Chain Quilt 


Martinas Irish Chain






Mays Flying Geese



Judiths Flying Geese





Da gibt es noch ganz viele Beispiele, weil es tatsächlich viel Spaß macht einfach mit den Mustern zu experimentieren.

Und weil wir nun Spaß an dem Thema gefunden haben, schreiben wir demnächst noch Blogposts zu einzelnen Mustern. 
Habt Ihr noch Ideen für uns?

Viele Grüße

Martina und die 










01.02.2023

Moderne Quilts - Was ist das?

 Wir sind die Modern Cologne Quilters und wir machen moderne Quilts - na ja, zumindest denken wir, dass unsere Quilts nicht altbacken und unmodern sind. Aber was ist das denn? Wann kann man denn das Etikett MODERN daran hängen? Wollen wir überhaupt ein Etikett daran hängen? Wir haben uns dazu ein paar Gedanken gemacht.

Moderne oder trendige Quilts

Was ist modern?

Im Jahr 2016 hatten wir uns schon einmal mit dem Thema Moderne Quilts beschäftigt. Tatsächlich war es super interessant, das erneut zu lesen: 
Modern Cologne Quilters: Moderne Quilts - Was ist das?


Moderne Themen 

Seit 10 Jahren tauchen einige Themen immer wieder auf. Man könnte sagen, es sind die Charakteristika von modernen Quilts:

  • traditionelle Muster - made in modern
  • Improv Quilts
  • Pop Quilts (z. B. Regenbogen)
  • Geometrische Quilts (s. Bauhaus)
  • Quilts mit viel freier Fläche zum Quilten
  • Quilting mit der Maschine und auch Handquilting mit dickem Faden
  • (es gibt sicher noch mehr Sparten)


Moderne Quilts bei den MCQs

Ich habe die wichtigsten Punkte aus dem Blogpost von 2016 einmal zusammengefasst. Uns MCQs ging und geht es um folgende moderne Quilt-Varianten:

  • eine Neuinterpretation von traditionellen Mustern
  • geometrische Muster
  • reduzierte Muster
  • interior-bezogene Quilts für einen cleanen Einrichtungsstil, der fast minimalistisch sein kann
  • alle anderen Varianten sind hier aufgelistet


Judiths Lasagne Quilt von 2016

Bei uns waren immer wieder bestimmte Begriffe wichtig:

  • Minimalismus
  • Klarheit in der Ausführung
  • populär und zeitgenössisch
  • erlaubt ist, was gefällt
  • Persönlichkeit zeigen
  • Modern als Bauchgefühl
  • Moderne Stoffe oder Uni-Stoffe als Basis


Trendigige Quilts in 2023

Wir hatten uns damals auch mit dem Thema trendig beschäftigt: Was ist total in? Was ist denn im Augenblick trendig? Ich könnte nicht sagen, dass sich heute furchtbar viel geändert hat. Oder habt Ihr neue Entwicklungen gesehen, die ich nicht kenne? 

Modern Cologne Quilters: Was ist denn trendig?


Trends für 2023

Im Jahr 2023 wird das Zuhause zur Wohlfühloase. Und dazu passen doch Quilts super perfekt, oder?

Einige Trends werden hier  und hier aufgelistet. Ich habe sie zusammengefasst:

  • natürliche Materialien
  • beruhigende Formen für Gemütlichkeit und Harmonie
  • geometrische Formen
  • runde Formen
  • Maximalismus im Art-Deco-Look und im Vintage-Look
  • und natürlich die neuen Farben des Jahres 2023:

  •  Viva MAGENTA (Pantone) und 

  • Crush (Kona Cotton) -
  •  
    Und das hat eigentlich  mit beruhigend nix mehr zu tun ;)




Ein wichtiges Ergebnis aus der Diskussion im Jahr 2016 und heute ist:  

Erlaubt ist, was gefällt! 

Und jeder einzelnen von uns gefällt etwas anderes. Jede hat andere Farbvorlieben und auch Mustervorlieben. Wir haben uns sicher weiter entwickelt. Aber dennoch hat jede von uns weiter ihren eigenen Stil. Genauso wie jede von uns eine andere Einrichtung zuhause hat - und dann passen natürlich nicht alle Quilts überall hinein.


May hat diesen künstlerischen improve Quilt gemacht. Er ist wie ein modernes Kunstwerk.



Alex hat ebenfalls einen ganz modernen Quilt aus einem eigentlich traditionellem Muster genäht.



Andere moderne Muster sind schwarz-weiße Quilts oder geometrische Muster:

Ein geometrischer Quilt von Martina



Wie findet Ihr Eure Quilt-Ideen - egal ob modern oder traditionell?

Und was sollen jetzt Anfänger mit diesen Informationen anfangen? Einen "unmodernen" Quilt möchte ja niemand machen, gefallen soll der Quilt und auch evtl. zu einem passen. Aber wie kann dieser Quilt bzw das Muster gefunden werden? Es gibt zig-tausend Muster und Farbvarianten und nun??? Das ist wirklich die Gretchenfrage! 


Ich (Martina) finde meine Quilt-Ideen bei einigen Designern, denen ich folge. Ich mag 
Brigitte Heitland Zen Chic
Libs Elliot
Sew Kind of Wonderful
Suzy Quilts
Capa Quilts

Was sind Eure Vorlieben bei der Musterwahl? Kann man das überhaupt in modern oder traditionell einordnen?

Ihr merkt, dass wir uns ganz viele Gedanken gemacht habt.

Wir freuen uns auf Eure Gedanken. Oder macht Ihr einfach, was Euch gefällt, weil Euch diese Einordnung egal ist?


Viele Grüße 

Martina und die