Hallo,
auch im Februar waren wir weiter dabei unsere Stoffvorräte in wunderbare Projekte zu verwandeln.
Angeregt durch die Instachallenge #ichliebemeinenstash2019 haben wir einen tollen Einblick bekommen, wie es bei euch so an der Stoffvorratfront ausschaut. Danke, dass so viele von euch dabei waren.
Bei vielen von uns MCQs ist durch die Challenge einiges in Gang gekommen. Im Kopf hat es gerattert, im Nähzimmer wurde ausgeräumt, eingeräumt, umgeräumt und auch ordentlich ausgemistet.
Mich (Judith) persönlich hat es befreit alles ein wenig umzustruktieren und einiges auszumisten und die schönen Streichelstöffchen, die hier keine Verwendung mehr finden und eher Lagerware waren in gute Hände abzugeben, wo sie nun für Freude und Motivation neuer Nähprojekte sorgen.
Außerdem hat sich in meiner Resteschublade einiges getan. Sechs kleine Kisten aus stabilem Kunststoff dürfen nun für bessere Übersicht sorgen. So der Märzjunge will, denn wer sagte noch gleich was von Ordnung.... wo ausräumen doch viel mehr Freude bereitet.
Und wie sieht es nun an der Nähfront aus? Neue Projekte?
Genäht habe ich eigentlich nichts Neues. Das "Whirlygirlquilt"- Top musste fertig werden.
Aber danach war die letzten beiden Wochen ein bisschen Luft und ich habe aus den alleralleraller letzten Reste dieses schönen Stoffes ein one-hour-basket genäht. Das Basket stand schon so lange auf dem Nähplan, denn es wurde am Wickelplatz dringend benötigt. Jetzt ist es endlich da. Die schönen Stöffchen-Reste zweier FQ sind auch verarbeitet.
Außerdem hatte ich Lust die Ufos nochmal zu sichten. Wo fehlt noch was? Was braucht nur noch gequiltet zu werden? und so weiter und so fort.
Dabei hab ich endlich dieses glitzerige Kissentop in eine fertige Kissenhülle verwandelt. Da brauchte ich dann für die Rückseite auch nochmal einen FQ aus dem Stash.
Sprich es ist doch was rum gekommen und der Schrank wirkt trotzdem an vielen Stellen noch lange nicht leerer. Aber es muss ja nicht in einer Explosion passieren, sondern im Kleinen, Schritt für Schritt, sich selber zu überholen schadet nur der Motivation.
Dann also bis nächsten Monat und weiterhin fröhlichen Stash- Abbau.
Judith und die
Posts mit dem Label Inspirationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Inspirationen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
28.02.2019
31.05.2018
Pastell Color Challenge
Es gab eine Idee.....
So fängt es bei uns immer an. Eine von uns (dieses Mal May) hatte eine Idee. An unserem Näh- Retreat im November brachte May ein Solids-charm-pack in Pastelltönen mit ( mitten im Winter!!!). Sie steckte alles in eine Tüte und ließ jeden 4 mal ziehen. Soweit so gut. Aus diesen gezogenen Solidsfarben sollte nun jede von uns eine Idee entwickeln und diese umsetzen. Wir durften das Ganze um eine weitere Farbe ergänzen.
So nun die ersten Ergebnisse:
Judith
Ich hatte das Glück mit Iris beinahe die gleichen Farben (bei mir: Gelb, Rosa, Apfelgrün und Weiß) gezogen zu haben, so haben wir kurzerhand unsere Stoffstückchen geteilt und jede hat ihre "Farbandenken" mit nach Hause genommen. Lust hatte ich gleich, was mit den Farben zu machen, nur irgendwie wollte da nix sofort in den Kopf kommen. Durch Zufall stieß ich im Dezember bei Polkadotchair auf das Tutorial von Simple Simon & Co für diesen "Sweet Treats"- Block. Pastellige Süßigkeiten gehen doch immer... Ich habe in jedem pastelligen Ton einen Bonbonblock genäht und das Weiß einfach im Hintergrund aufgegriffen!
Was ich da jetzt draus mache... keine Ahnung ... kommt Zeit kommt Rat!
Alex
...na klar, ich hab mal wieder die Farben und den Zettel vermasselt. Dachte ich zuerst noch ein Foto der Stöffchen auf meinem Handy zu finden... Pustekuchen. Das hielt mich jedoch nicht davon ab etwas Pastelliges zu nähen.
Mit vollem Elan bin ich an das Pattern #Mountainsandvalley von Julie Rae @builtaquilt herangegangen.
Die Anleitung habe ich nicht gekauft, sondern es mir selbst zusammengebastelt. Ich hab ein 60Grad Lineal und dabit ging es ziemlich einfach.
Was ich allerdings jetzt mit dem Top anstellen werde, Mitteldecke, Babyquilt, Kissen, Tasche oder Ordnerhülle, weiß ich noch nicht. Erstmal bleibt es liegen und wartet noch etwas auf seine Bestimmung
Iris
Ein Osterhase zum Fruehlingerwachen, aber dabei blieb es nicht...
Dagmar
Ich habe Farben gezogen, die ich nie für ein Projekt genommen hätte.
Und siehe da- es sind zwei Mug rugs entstanden, die schon ein wenig Frühling in unsere Stube bringen. Mein Göga ist begeistert und möchte solche Table- Sets haben;-)
Vielleicht habt ihr auch Lust mal etwas Verrücktes auszuprobieren?
Ganz herzliche Grüße
Dagmar und die
So fängt es bei uns immer an. Eine von uns (dieses Mal May) hatte eine Idee. An unserem Näh- Retreat im November brachte May ein Solids-charm-pack in Pastelltönen mit ( mitten im Winter!!!). Sie steckte alles in eine Tüte und ließ jeden 4 mal ziehen. Soweit so gut. Aus diesen gezogenen Solidsfarben sollte nun jede von uns eine Idee entwickeln und diese umsetzen. Wir durften das Ganze um eine weitere Farbe ergänzen.
So nun die ersten Ergebnisse:
Judith
Ich hatte das Glück mit Iris beinahe die gleichen Farben (bei mir: Gelb, Rosa, Apfelgrün und Weiß) gezogen zu haben, so haben wir kurzerhand unsere Stoffstückchen geteilt und jede hat ihre "Farbandenken" mit nach Hause genommen. Lust hatte ich gleich, was mit den Farben zu machen, nur irgendwie wollte da nix sofort in den Kopf kommen. Durch Zufall stieß ich im Dezember bei Polkadotchair auf das Tutorial von Simple Simon & Co für diesen "Sweet Treats"- Block. Pastellige Süßigkeiten gehen doch immer... Ich habe in jedem pastelligen Ton einen Bonbonblock genäht und das Weiß einfach im Hintergrund aufgegriffen!
Was ich da jetzt draus mache... keine Ahnung ... kommt Zeit kommt Rat!
Alex
...na klar, ich hab mal wieder die Farben und den Zettel vermasselt. Dachte ich zuerst noch ein Foto der Stöffchen auf meinem Handy zu finden... Pustekuchen. Das hielt mich jedoch nicht davon ab etwas Pastelliges zu nähen.
Mit vollem Elan bin ich an das Pattern #Mountainsandvalley von Julie Rae @builtaquilt herangegangen.
![]() |
Mountainsandvalley in Pastell |
Die Anleitung habe ich nicht gekauft, sondern es mir selbst zusammengebastelt. Ich hab ein 60Grad Lineal und dabit ging es ziemlich einfach.
Was ich allerdings jetzt mit dem Top anstellen werde, Mitteldecke, Babyquilt, Kissen, Tasche oder Ordnerhülle, weiß ich noch nicht. Erstmal bleibt es liegen und wartet noch etwas auf seine Bestimmung
Iris
Ein Osterhase zum Fruehlingerwachen, aber dabei blieb es nicht...
Dagmar
Ich habe Farben gezogen, die ich nie für ein Projekt genommen hätte.
Und siehe da- es sind zwei Mug rugs entstanden, die schon ein wenig Frühling in unsere Stube bringen. Mein Göga ist begeistert und möchte solche Table- Sets haben;-)
Vielleicht habt ihr auch Lust mal etwas Verrücktes auszuprobieren?
Ganz herzliche Grüße
Dagmar und die
13.04.2018
Blog hop - Frühlingserwachen {May}
Vielen herzlichen Dank liebe Judith für die Einladung bei diesem Bloghop mitzumachen! Ich habe mich riesig gefreut und lange überlegt wie mein Beitrag aussehen könnte. Tausende von Ideen erschienen in meinem Kopf und fast alle wurden wieder fallenlassen - aus Zeitgründen. Und ein bisschen Sturheit war auch dabei :-). Aber mehr dazu später.
Frühlingserwachen bedeutet für mich frische Winde, zartgrüne Blätter, die ersten vorwitzigen Blumen und lautes Vogelgezwitscher unanständich früh am Morgen. Alles schön zart, aber mit einem Versprechen von anderen Zeiten. Und so möchte ich meinen Beitrag auch verstanden haben.
Vor einigen Jahren habe ich beschlossen mein Leben neu zu gestalten. Es war nicht leicht und stellenweise recht schmerzhaft. Aber das gehört nun mal zu einem Neuanfang eben dazu. Das Wichtige dabei ist nicht aufzugeben und immer weiter nach vorne zu schauen. So entstand auch die Idee von einem "Krönchenkissen". Nach dem Motto "Aufstehen, Krönchen richten, weiter laufen".
Die Stoffe wurden eingekauft und die ersten Entwürfe entstanden.
Aber dann wurde es in meinem Leben noch einen Zacken heftiger und das Projekt verschwand in eine Kiste. Bis gestern Abend. Da habe ich das gute Stück wieder hervorgeholt und die letzten Arbeiten erledigt. Die Zeit ist jetzt reif und ich kann mit einem Schmunzeln stolz auf meinem Kissen schauen und denken: "Ja, das Leben ist schön!".
Das Kissen ist 50*50 groß. Die Vorlage für das Krönchen habe ich aus dem Internet geholt und die Linien auf meinem Kissenstoff nachgezeichnet. Danach wurde das "Innenleben" vom Krönchen mit einem 1/4" Nahtzugabe ausgeschnitten. Auf die Rückseite wurde ein Stück Stoff mit goldenen Sternen geheftet. Danach ging es mit umgekehrter Applikation (reverse applique) weiter.
Nachdem das Krönchen fertig appliziert war, habe ich es mit einem goldenen Faden umrandet. Das war nicht die beste Entscheidung, da der goldene Faden ständig abbrach und ich nur ein paar Stiche am Stück nähen konnte. Aber mit etwas Geduld und viel Spucke habe ich es fertig genäht. Es muss doch einen besseren goldenen Faden geben?? Mein Plan war es, recht ausgiebig mit Gold das gute Stück zu verzieren. Aber so geht es auch, oder?

Liebe Grüße
May
und die
Frühlingserwachen bedeutet für mich frische Winde, zartgrüne Blätter, die ersten vorwitzigen Blumen und lautes Vogelgezwitscher unanständich früh am Morgen. Alles schön zart, aber mit einem Versprechen von anderen Zeiten. Und so möchte ich meinen Beitrag auch verstanden haben.
Vor einigen Jahren habe ich beschlossen mein Leben neu zu gestalten. Es war nicht leicht und stellenweise recht schmerzhaft. Aber das gehört nun mal zu einem Neuanfang eben dazu. Das Wichtige dabei ist nicht aufzugeben und immer weiter nach vorne zu schauen. So entstand auch die Idee von einem "Krönchenkissen". Nach dem Motto "Aufstehen, Krönchen richten, weiter laufen".
Die Stoffe wurden eingekauft und die ersten Entwürfe entstanden.
Aber dann wurde es in meinem Leben noch einen Zacken heftiger und das Projekt verschwand in eine Kiste. Bis gestern Abend. Da habe ich das gute Stück wieder hervorgeholt und die letzten Arbeiten erledigt. Die Zeit ist jetzt reif und ich kann mit einem Schmunzeln stolz auf meinem Kissen schauen und denken: "Ja, das Leben ist schön!".
Das Kissen ist 50*50 groß. Die Vorlage für das Krönchen habe ich aus dem Internet geholt und die Linien auf meinem Kissenstoff nachgezeichnet. Danach wurde das "Innenleben" vom Krönchen mit einem 1/4" Nahtzugabe ausgeschnitten. Auf die Rückseite wurde ein Stück Stoff mit goldenen Sternen geheftet. Danach ging es mit umgekehrter Applikation (reverse applique) weiter.
Nachdem das Krönchen fertig appliziert war, habe ich es mit einem goldenen Faden umrandet. Das war nicht die beste Entscheidung, da der goldene Faden ständig abbrach und ich nur ein paar Stiche am Stück nähen konnte. Aber mit etwas Geduld und viel Spucke habe ich es fertig genäht. Es muss doch einen besseren goldenen Faden geben?? Mein Plan war es, recht ausgiebig mit Gold das gute Stück zu verzieren. Aber so geht es auch, oder?

Liebe Grüße
May
und die
18.01.2018
Bye, bye UFO
Dass wir alle MCQs moderne Quilts lieben, war schon klar, aber dass wir alle eine virulente UFO-Sammelleidenschaft hegen, hat meine Augen (May) geöffnet. Und dass alle so frei und offen über ihre etwas angestaubten Projekte geschrieben haben war einfach großes Kino und ich musste beim Lesen laut lachen. Danke Mädels; ihr seid die Besten!
Und die Kommentare zu dem Post waren wie die Sahnehaube drauf und gaben mir ein warmes Gefühl ums Herz. Es verbindet uns sehr viel mehr als nur Stoffe und die Leidenschaft fürs Nähen; irgendwo sind wir Seelenverwandte!
Nun, so kann es nicht in alle Ewigkeit weitergehen. Jetzt wollen wir gemeinsam das Thema UFO energisch angehen und laden Euch herzlich ein mitzumachen. Wir starten eine neue Serie und nennen sie "Bye, bye UFO". Einmal im Monat gibt es, immer Samstags, einen Post mit Zwischenbilanz und Erzählungen wie die Arbeiten voranschreiten.
Wir werden hier und jetzt unsere UFO-Listen veröffentlichen und kundtun wie viele UFOs wir dieses Jahr glauben fertigstellen zu können. Wenn ihr mitmachen wollt; zu! Wir freuen uns auf das gemeinsame Nähen und die schönen Bilder von fertigen Projekten. In den Samstagsposts habt ihr die Möglichkeit eure Arbeiten zu verlinken.
Außerdem gibt es ein Gewinnspiel. Die Aufgabe lautet die Gesamtzahl der fertigen UFOs zu raten. Zur Verdeutlichung; nur von uns fertig gestellte UFOs.
Eine kleine Hilfestellung sind unsere eigenen Ziele, aber man weiß ja nie, ob wir mehr, oder weniger fertig kriegen.
Zu den fertigen UFOs gehören auch welche die sonstwo verwurstet wurden, oder in der Rundablage (Mülleimer) landeten. Was nicht heute gezeigt ist, wird später nicht mitgezählt. Auch wenn es ein UFO war. Wir wollen schließlich fair bleiben.
Gebt bitte eure Zahl mit einem Kommentar ab, oder durch E-Mail an uns kund und ihr seid bei dem Gewinnspiel dabei.
Einsendeschluss ist der 1. Februar 2018
Wir führen eine Liste und am Ende des Jahres ziehen wir Bilanz. Der Gewinn ist noch geheim, aber so viel sei verraten: Ich war im letzten Sommer bei Fiskars zu Besuch...und vielleicht gibt es noch den einen oder anderen Stoff. Wir werden dieses Jahr fleißig um die Welt düsen und selbstverständlich Beute mit nach Hause bringen. Ist schon lustig wie die Taschen sich wie von ganz alleine mit schönen Stoffen füllen ...
Und außerdem haben wir eine kleine Liste für euch vorbereitet, falls ihr mitmachen und den Überblick nicht verlieren wollt.
May
Ich fange schon mal an. Ganz genau weiß ich nicht wie viele UFOs ich habe, aber es sind sehr viele. Ich denke so um die 20. Da es viele fertige Tops gibt, die nur auf das Quilten warten, werde ich hochstapeln und behaupten, dass ich sechs UFOs in diesem Jahr fertigstellen werde. (mir wird schon ganz schlecht!) Tut mir leid, dass die Bilder so schlecht sind, aber meine Kamera meinte jetzt ihre berufliche Laufbahn beenden zu müssen.
Dagmar
Ok, ich schieße mich an und nehme mir auch vor einige UFOs fertigzustellen. Ich überlege mir noch welche und erstelle eine Liste, davon nehme ich mir 5 vor, die im Laufe 2018 fertig werden sollen.
Iris
Ich lege eins (oder zwei) drauf. In 2018 werden wir in unserem Haus das eine oder andere Zimmer umgestalten. Eins davon ist mein Näh-/Gästezimmer, das wird die Fertigstellung vielleicht ein wenig drücken, daher nehme ich mir "nur" 10 vor.
Mein erster Focus wird dabei mein Long time gone Quilt von Jenn Kingwell, der Raketequilt und ein Scrapvomitquilt der auch schon länger in der Warteschleife hängt. Des weiteren werde ich mich vornehmen mehrere UFO's umzugestalten, damit am Ende von 2018 hoffentlich weniger als 5 UFOs übrig bleiben.

Alex
Und die Kommentare zu dem Post waren wie die Sahnehaube drauf und gaben mir ein warmes Gefühl ums Herz. Es verbindet uns sehr viel mehr als nur Stoffe und die Leidenschaft fürs Nähen; irgendwo sind wir Seelenverwandte!
Nun, so kann es nicht in alle Ewigkeit weitergehen. Jetzt wollen wir gemeinsam das Thema UFO energisch angehen und laden Euch herzlich ein mitzumachen. Wir starten eine neue Serie und nennen sie "Bye, bye UFO". Einmal im Monat gibt es, immer Samstags, einen Post mit Zwischenbilanz und Erzählungen wie die Arbeiten voranschreiten.
Wir werden hier und jetzt unsere UFO-Listen veröffentlichen und kundtun wie viele UFOs wir dieses Jahr glauben fertigstellen zu können. Wenn ihr mitmachen wollt; zu! Wir freuen uns auf das gemeinsame Nähen und die schönen Bilder von fertigen Projekten. In den Samstagsposts habt ihr die Möglichkeit eure Arbeiten zu verlinken.
Außerdem gibt es ein Gewinnspiel. Die Aufgabe lautet die Gesamtzahl der fertigen UFOs zu raten. Zur Verdeutlichung; nur von uns fertig gestellte UFOs.
Eine kleine Hilfestellung sind unsere eigenen Ziele, aber man weiß ja nie, ob wir mehr, oder weniger fertig kriegen.
Zu den fertigen UFOs gehören auch welche die sonstwo verwurstet wurden, oder in der Rundablage (Mülleimer) landeten. Was nicht heute gezeigt ist, wird später nicht mitgezählt. Auch wenn es ein UFO war. Wir wollen schließlich fair bleiben.
Gebt bitte eure Zahl mit einem Kommentar ab, oder durch E-Mail an uns kund und ihr seid bei dem Gewinnspiel dabei.
Einsendeschluss ist der 1. Februar 2018
Wir führen eine Liste und am Ende des Jahres ziehen wir Bilanz. Der Gewinn ist noch geheim, aber so viel sei verraten: Ich war im letzten Sommer bei Fiskars zu Besuch...und vielleicht gibt es noch den einen oder anderen Stoff. Wir werden dieses Jahr fleißig um die Welt düsen und selbstverständlich Beute mit nach Hause bringen. Ist schon lustig wie die Taschen sich wie von ganz alleine mit schönen Stoffen füllen ...
Und außerdem haben wir eine kleine Liste für euch vorbereitet, falls ihr mitmachen und den Überblick nicht verlieren wollt.
May
Ich fange schon mal an. Ganz genau weiß ich nicht wie viele UFOs ich habe, aber es sind sehr viele. Ich denke so um die 20. Da es viele fertige Tops gibt, die nur auf das Quilten warten, werde ich hochstapeln und behaupten, dass ich sechs UFOs in diesem Jahr fertigstellen werde. (mir wird schon ganz schlecht!) Tut mir leid, dass die Bilder so schlecht sind, aber meine Kamera meinte jetzt ihre berufliche Laufbahn beenden zu müssen.
Dagmar
Ok, ich schieße mich an und nehme mir auch vor einige UFOs fertigzustellen. Ich überlege mir noch welche und erstelle eine Liste, davon nehme ich mir 5 vor, die im Laufe 2018 fertig werden sollen.
Iris
Ich lege eins (oder zwei) drauf. In 2018 werden wir in unserem Haus das eine oder andere Zimmer umgestalten. Eins davon ist mein Näh-/Gästezimmer, das wird die Fertigstellung vielleicht ein wenig drücken, daher nehme ich mir "nur" 10 vor.
Mein erster Focus wird dabei mein Long time gone Quilt von Jenn Kingwell, der Raketequilt und ein Scrapvomitquilt der auch schon länger in der Warteschleife hängt. Des weiteren werde ich mich vornehmen mehrere UFO's umzugestalten, damit am Ende von 2018 hoffentlich weniger als 5 UFOs übrig bleiben.

Judith
Die Liste ist lang zumindest, wenn ich alle Ufos zusammenzähle. Wie viele ich wirklich aktuell habe, vermag ich gar nicht zu zählen. Seit unserem UFO-Post im Dezember sind vier der damaligen UFOs fertig geworden. Aber es sind neue hinzu gekommen.
![]() |
hier mal drei von vielen: Snowballs, Turning leaves und angefangener Pixelquilt |
Bei der Fertigstellung in 2018 lege ich mich mal auf 6 Projekte fest... allesamt Quilts, sollten die Kissenteile, einzelne Probeblöcke und Co noch irgendwo dazwischen passen, dann passt es und wenn nicht, dann nicht. Die anderen Projekte haben Vorrang. Und folgende Projekte möchte ich konkret angehen: meinen Beequilt 2017 aus Observerstoffen (hier fehlen noch so einige Blöcke), den Snowballquilt aus In Blue fabrics muss ich "nur noch" quilten, ebenso den "Turning leaves"Quilt, außerdem wartet ein Pixelquilt für einen kleinen Erdenbürger auf die letzten Reihen etc. ich werde ihn im Sommer als Willkommensgeschenk brauchen - hier also ein Ufo mit Deadline. Tja und zu guter letzt habe ich da noch den erst vor Kurzem begonnenen Chic Country-Quilt, wenn ich da wenigstens das Top schaffe... und der "richtige" Polaroidquilt zu unserer Aktion im letzten Jahr wartet auch auf sein Finish, hier war aber nicht die Zeit schuld, sondern mir ist der passende Sprinklestoff ausgegangen und ich hatte statt Schwarz zweimal Blau nachbestellt. Ihr seht, ich werde bestens ausgelastet sein.
Alex
Auch ich habe mir auch Fertigstellung für 2018 auf die Fahne geschrieben. Wie viele UFO's bei mir lagern, will ich eigentlich gar nicht wirklich erfassen. Mein Ziel ist es auf jeden Fall 4 - 6 Quilts
fertig zu stellen.
Es gibt UFOs die schon mehrere Jahre in den Tiefen eines IKEA Pax Schranks untergetaucht sind. Ob ich diese jemals wieder zum weiter arbeiten hervorhole, weiß ich noch nicht.
Auf der Fertigstellungsliste stehen definitiv der Clarity Quilt, die Bubbles von Aylin, die BeeQuilts vom letzten und vorletzten Jahr, dann schlummert irgendwo noch ein Medallion-Quilt mit Tula Stoffen... Wenn ich mir vorstelle die zu beenden, wäre ich sehr glücklich und unendlich erleichtert.
Der Tula Quilt, ist fast fertig und wird voraussichtlich als erstes FO (finished Object) von der Maschine hüpfen. Drückt mir die Daumen.
![]() |
Hula Girl, Clarity, Tula Pink, Houndstooth, Stacked Windmills, Bubbles und Tula Medallion |
Martina
Ich bin sicher die MCQ mit den meisten Ufos, einfach weil es mir im Augenblich leichter fällt immer neue Dinge anzufangen als irgendetwas fertig zu machen. Im Neuen Jahr soll das aber alles anders werden.
Der erste Quilt ist schon fertig gequiltet, der zweite wird demnächst gequiltet. Das Quiltmuster wird gerade überlegt. Danach kommt der nächste Quilt dran. Ich würde gerne jeden Monat mindesten einen alten Quilt fertig stellen. Dazwischen kann ich dann ja noch weiter neue UFOs produzieren, damit ich mich auch im nächsten Jahr nicht langweile.
![]() |
Quilten und den New York Beauty weiter bearbeiten |
![]() |
UFOs aus den Jahren 2015 bis 2017 |
Bei diesen Quilts muss ich noch überlegen, wie ich alles zusammen setze und dann quilte.
![]() |
Christiane
Eine tolle Idee bei der ich gern mitmache, weil es mich motiviert meine UFOs doch noch in diesem Leben fertig zu stellen. Außerdem macht das Stoffe-Shoppen wieder mehr Freude, wenn die UFO-Ecke in meinem Nähzimmer wieder leer ist. Hier meine Top 5 Projekte für die 'Bye,bye UFO Challenge':
- Circle Quilt/Zen Chic - fertig applizieren - Basting - Quilting
- London Tube Table Runner/Zen Chic - fertig applizieren - Basting - Quilting
- Wedding Ring Quilt / Stoffe Luster - Basting - Quilting
- Quilt mit STOF-Stoffen - Zuschnitt - Top fertig nähen - Basting - Quilting
- Amsterdamquilt - Bee-Block-Quilt 2016 - Basting - Quilting
Liebe Grüße und toi, toi, toi von den
30.11.2017
Das war's: Unser 2. Nähwochenende
Es ist wie das Erwachen aus einen wunderbaren Traumland oder ein wenig so, wie die Vorfreude von Kindern auf den Weihnachtsabend- wie ein magischer Moment - zack- schon vorbei.
davor, danach, dabei
Ihr seht, wir suchen alle auf ganz unterschiedliche Weise ein wenig den Weg zurück. Jede von uns hat so ihren Plan oder Nicht-Plan für das Wochenende gehabt. Viele Pläne wurden vorab via WhatApp gemeinsam geschmiedet. Etwa die Frage nach der richtigen Fuß- und Beinbekleidung für ein solches Event (Hausschuhe/Jogginghose ja oder nein? und wenn ja welche?), aber auch ernsthafte Nähideen und Pläne ausgetauscht.
![]() |
Iris' Gepäck |
Vieles wurde am Wochenende selber in die Tat umgesetzt. Neben der eigentlichen Tätigkeit an Nähmaschine, Schneidematte und dem Bügelbrett- letzteres dieses Jahr ganz ohne Stau um halb zehn an einem Samstagabend angegangen, stand auch die Verkostung einiger Tropfen Traubensaft mit Umdrehungen auf dem Plan.
Bernina-Triangle-QAL und eine Juki
Iris etwa, die sich dank des genialen Fadenabschneiders ihrer Juki ihren aufzuholenden Triangle-QAL-Blöcken stellte. Alle bisher erschienenen Spezialblöcke hat sie in der vorgegebenen Anzahl genäht und wo sie schon so im Rausch war, auch alle 100 (?) einfachen Blöcke gleich zuschnitten.
![]() |
Iris Triangles Teil 1 |
![]() |
Iris Triangles Teil 2 |
Dagmar und ich (Judith) haben auch ein paar Triangle-Blöcke aufgeholt, aber mit Iris vorbildlicher Vorvorbereitung auf das Kommende können wir nicht dienen.
Ohne Tasche kein Nähwochenende
Da bereits im vergangenen Jahr Taschen genäht wurden, war es besonders Martina ein Anliegen dies zu einem Ritual werden zu lassen. Also auch dieses Jahr Taschen.... Bei Martina, Iris und Dagmar die Makerstote nach dem Schnitt von Noodlehead... genäht wurden beide Größen, und manch eine ist so stabil, dass sie jeder Mauer stand halten würde.... wichtige Fachsimpeleien über die Fortschritte an der Makers-Tote-Front inklusive.
![]() |
Makers Tote in klein- made by Iris |
![]() |
Makers Tote- Fachsimpelei |
![]() |
Martinas Projekte vom Wochenende |
Weitere entstandene Taschen kamen von Alex, die sich für eine Boxy clear pouch von Aneela Hoey entschied und bei mir eine Cargo Duffle Bag nach dem free pattern von Noodlehead.
![]() |
Boxy Clear Pouch von Alex. |
![]() |
Cargo Duffle Bag- made by Judith |
![]() |
Dagmars Tasche |
![]() |
Ein Rentier in Progress |
Und dann waren da noch ein paar Quilts, entweder sollte ein Top fertig werden, ein Top wurde aufgetrennt, um die Blöcke anders anzuordnen oder das Binding galt final angebracht zu werden. Dieses Mal auch alles ohne größere Zwischenfälle und eingenähte Anleitungsseiten.
![]() |
Martina kämpft mit ihrem Binding |
![]() |
Layout meines Churn Dashquilts, dank den anderen MCQs ist es inzwischen zusammengenäht |
![]() |
Quilt in Progress von Christiane |
Einmal, zweimal - Ehrenmitglied
Auch in diesem Jahr war Brigitte wieder mit dabei. Unter anderem hat sie ein traumhaft süßes Kleidchen für ihre Enkelin aus Hey Dot-Stoffen genäht.
Aber das war nicht alles. Sie hat unermüdlich an einem geheimen Projekt gearbeitet und wir können uns schon mal auf die neuen wunderschönen Stoffe und das neue Muster freuen. Hier schon mal ein Teaser. Ich sage nur Mega!
Und was kommt nach all der Arbeit? Genau, das Lesen, Schmökern und Inspirieren lassen für neue Projekte....vielleicht schon erste Ideen für das kommende Jahr.
Ausreichend Lesestoff war schließlich vorhanden....
frische Luft - völlig überbewertet
Dieses Jahr waren wir auch alle so vernünftig, wie Iris bereits im vergangenen Jahr (hier übrigens der Bericht von ersten Wochenende) - es gab keinen Spaziergang.
Zumindest nicht an der frischen Luft. Der Weg zum Essen und zur Toilette waren Wege abseits der Nähmaschine genug. Außerdem, dem Wettergott sei Dank, ließ der Regen auch keine Spaziergänge zu. Perfektes Nähwetter.
Und doch haben wir auf dem Weg zwischen Speisesaal und unserer Nähbehausung diesen kleinen Kerl entdeckt.
Einen schönen Blick auf unser Nähreich und das dementsprechende Chaos wurde übrigens im Video festgehalten. Fur alle Nicht- Instas .... bitte sehr...
Alles Liebe
Judith und die
Abonnieren
Posts (Atom)