30.03.2017

Polaroid QAL - Schattenblöcke

Wir hatten ja schon angekündigt, dass man mit den Polaroids noch mehr machen kann... Und, nachdem wir/ihr nun bestimmt alle fleißig viel hübsche kleine Polaroids genäht haben, legen wir euch heute noch die Möglichkeit, diese vor dem Zusammennähen mit einem Schatten zu versehen, ans Herz.
Ein toller Effekt im fertigen Projekt.


Noch nicht ganz fertig ;-)


Hierbei wird aus dem rechteckigen Polaroidblock dann ganz nebenbei ein quadratischer Block! Quadrate finde ich leichter zu verarbeiten, also ich mag diese Nebenwirkung. Und ihr?

Um den Schatten zu erzielen geht ihr wie in der Bildanleitung von Johanna / Stuff I Made this week vor. Sie war so freundlich uns zu erlauben ihr Tutorial nochmal zu verwenden.
Hier und da haben wir eine freie Übersetzung eingearbeitet.


Here's a quick and easy way to finish your Polaroid blocks, while adding a neat shading effect. Like so (and how stinking cute is that pug in his swimwear?!):


This also makes the blocks 4 1/2" square, and I find square is easier to work with when making something like a pillow.


Sobald ihr also eure Polaroid Blöcke fertig getrimmt habt, werden die Ränder zugefügt.
und, Ich nähe gerne effizient und nicht so gerne mit kleinen 1'' Schnipseln. Daher fertige ich nicht jeden Schatten pro Block einzeln, sondern nähe Hintergrundstoff und dunkleren Schattenstoff zusammen um schnell und akkurat Schattenränder für mehrere Polaroid Blöcke zu erhalten.




  
Once you've got your Polaroid blocks trimmed down to size, it's time to start adding the borders. When I comes to sewing, I like to make things as efficient as possible. So instead of making a bunch of the shadow borders individually, carefully cutting out a ton of pieces and trying to neatly sew 1" seams, I sewed two big strips together, then sliced off how many finished strips I needed. This is what I had left over after making my blocks, just to illustrate the idea.


Shadow

Now here is where I'm gonna leave you to your own devices to do the math. But it's easy, I promise! You need 1" strips to sew on your Polaroid, so cut out strips the same length as the number of blocks you're making - with a little wiggle room just to be safe.

For the bottom shaded strip, cut a 1" strip of the background fabric and a 2 1/2" strip of the colour you're using for the shade.

For the side shadow strip, cut a 1" strip of the background fabric and a 3 1/2" strip of the shadow fabric.

Sew the two sets of strips together, then cut 1" strips vertically from each, as many as you need.

Sew the bottom shaded strip on the bottom of your Polaroid, then add the side strip on the right.

Für den Schatten wird ein 1 Inch breiter Hintergrundstreifen an einen 2 1/2 breiten Schattenstreifen genäht und ein 1 Inch breiter Streifen an einen 3 1/2 Inch breiten Streifen genäht.  Von diesen Blöcken werden 1 Inch breite Streifen abgeschnitten, die dann an das "Foto" kommen.

Background

Cut long strips of your background colour. You'll need 1" strips and 1 1/2" strips. I didn't bother doing the math, I just kept cutting as needed. Chain piece the 1" strip on the top of all your Polaroids. Cut them apart and iron the seams. Then do the same on the left side, adding the 1 1/2" strip. Cut apart, iron and you're done!

Der Rest des Fotos wird mit dem Hintergrundstoff umrandet: Hier wurden 1 Inch und  1 1/2 Inch breite Streifen genommen...

Now you can put all your blocks together for a fun pillow or mini quilt or make a ton and have an awesome lap quilt!

Oh and an addendum ... After sewing together all my Polaroid blocks and adding a border, I realized I probably should have put a strip of background on the bottom and right side to create some space next to the shadows. Next time!

So, und wenn ihr euch in weiterer Fleißarbeit verliert und Schatten zaubert, sind wir natürlich super neugierig eure Sammlung von Polaroids / Schattenpolaroids zu bewundern. Bitte vergesst also nicht die Bildchen hochzuladen und uns teilhaben zu lassen.
Hier geht es zur Linkparty: Klick!  
Hier findet ihr den Beitrag fürs Fuzzy cutting: Klick!
Und zu guterletzt, hier geht es zum ersten Post, in welchem ihr die Anleitung für die Polaroids findet: Klick! 

Herzliche Grüße

Alex., Judith und die

27.03.2017

Modern Patch Monday: Guter Start in die Woche

Hallo und Willkommen bei einem neuen Modern Patch Monday.
Hello and welcome to another Modern Patch Monday. 


Diese Woche geht die Ehre an mich, Iris. Mein GöGa ist diese Woche mal wieder unterwegs, neuerdings hat er mal wieder mit dem Laufen angefangen und hatte mich gefragt eine Tasche für seine Schuhe zu nähen.
This week I, Iris, have the honours. Dear hubby is travel for business this week (again). Lately he pick up running (again) and asked me to sew him a bag for him to take his running shoes with him.



Da ich ja neuerdings mit scrapvortex gespielt habe, wollte ich das damit einbeziehen. 
Since I have been playing a lot with scrapvortex I wanted to use some of it.


Das passte ja zu schön, dass es ein Stück gab, das 'Enjoy the journey' sagte, das musste auf jeden Fall rein. Mann glücklich, ich glücklich und die Woche fängt gut an. Und was habt ihr gemacht? 
There even was a bit of scrap that said, 'enjoy the journey', how could I resist? Hubble happy, me happy and that's what you call a great start of the week. So what have you been up to?




  • Jeder ist Willkommen, ob nah, ob fern.
  • Everyone is welcome.
  • Es kann von deinem Blog, Instagram oder Flickr verlinkt werden  
  • You can link up from your blog, instagram or flickr
  • Bitte besucht auch ein paar der anderen Links, sie sind inspirierend und jeder liebt es Kommentare zu bekommen
  • Please visit at least a few of the links, they are very inspiring, and leave comments too as everyone loves to connect.
  • Benutze den Modern Patch Monday Button für deinen Blog, um Freunde einzuladen mit zu machen und/oder benutze #modernpatchmonday auf einem gelinkten Foto. 
  • Use the modern patch monday button and invite your friends to join us too. Please share our button, or a link or the hashtag #modernpatchmonday in your linked post or photo.
  • Für Blogger: Backlink (http://moderncolognequilter.blogspot.de/) nicht vergessen, damit's mit der Verlinkung klappt.  
  • For Bloggers: Please don't forget the back link to us (http://moderncolognequilter.blogspot.de/)
  • Der Link ist bis Dienstag 6:00 Uhr geöffnet.
  • The link is open until Tuesday 6:00 am CET

  • Liebe Grüße

    Iris und die 


    25.03.2017

    Blind date heute - Hanna

    Mein Name ist Hanna Kersch, ich lebe in Österreich, zwischen Wien und dem Neusiedler See. Patchwork hat mich schon immer interessiert, als mein Mann dann im Jahr 1992 beruflich häufig in den USA weilte, konnte er mir endlich die nötige Literatur und auch viele Stoffe dafür besorgen. Denn in Österreich gab es zu dieser Zeit kaum etwas dafür.
    Mein erster Quilt war eine Bettdecke für meine Tochter, damals noch sehr rosa-verliebt, wie Mädchen eben sind.


    Lange Zeit nähte ich alleine, irgendwann las ich dann, dass es in Wien ein Patchworkgeschäft gibt, wo auch Kurse veranstaltet würden. Bei diversen Kursen lernte ich andere Quilterinnen kennen und bald entstanden Freundschaften daraus. Seit vielen Jahren gehöre ich der Gruppe Mittwochquilter hier in Mannersdorf an. Wir sind 7 Frauen und arbeiten bei unseren Treffen sehr fleißig. Derzeit ist jeden Monat eine aus der Gruppe mit einer Aufgabe dran. Es gilt, eine Blockvorgabe zu machen, Thema, Größe, etc. Im Januar waren es Engel nach Paul Klee. Im Februar sollten gestickte Sashiko Quadrate vergrößert zu einem harmonischen Block werden. Im März ist es einfach, da nähen wir Häuser nach Eli Thomae. Es ist immer spannend. Die fertigen Blöcke gehen jeweils an die Quilterin, die die Aufgabe gestellt hat.


    Einmal jährlich besuchen wir unsere ungarischen Nachbarinnen. Dort gibt es viele kreative Quilterinnen und das Frühlings-Quiltfest in Tatabanya ist immer einen Besuch wert.
    Ich nähe meist Bettdecken, da die Wände schon knapp werden für Quilts. Mein letzter Quilt war für meine Enkelin Sophie, die vor 2 Wochen geboren wurde.



    Ich mag sowohl traditionelle, als auch moderne Quilts, Kaffe Fasset Stoffe eher nicht. Alles was zu bunt und unruhig ist, ist nicht unbedingt mein Stil, aber zum Glück gibt es so viele unterschiedliche Stoffe und Muster, da ist immer etwas Neues zu entdecken.




    Ich bin Mitglied der österreichischen Patchworkgilde und war 6 Jahre lang Repräsentantin für mein Bundesland Nieder-Österreich.

    Durch meinen Blog lernte ich einige sehr liebe Quilterinnen aus Deutschland kennen, daraus sind mittlerweile sehr nette Freundschaften entstanden, die ich nicht missen möchte.

    23.03.2017

    Ein Quiltmuster-Sampler 2

    Es wird Zeit für die nächsten Freemotion-Quilt-Übungen. Ihr braucht wieder ein Übungssandwich wie beim ersten Mal, Linien einzeichnen und üben. Am besten erst mit dem Stift auf einem Papier üben, dann auf einem "Aufwärm"-Sandwich üben und dann erst auf dem endgültigen Sandwich quilten.

    Die Muster könnt Ihr auf dem Bild gut erkennen. Es könnten glatt Schreibübungen sein...



    Quilt-Muster 2


    Und damit Ihr mir die Sache mit dem "Aufwärm"-Sandwich auch glaubt, zeige ich Euch noch einmal mein Sandwich hier. Wenn ich irgendetwas sehe oder ausprobieren möchte, dann liegt immer so ein Teil an meiner Nähmaschine. Da probiere ich einfach kreuz und quer aus. Die ersten Übungen sind immer ganz ungelenk.



    Aufwärmübungen

    Auf dem obersten Sandwich im nächsten Bild habe ich übrigens die verschiedenen Zier- und Nutzstiche, die mir fürs Quilten mit dem Oberstofftransporteur gefallen würden, ausprobiert. Da habe ich nun auch eine schöne Übersicht...



    Die vorbereiteten Sandwiches

    Jetzt wünsche ich Euch noch ganz viel Spaß beim Quilten. Vielleicht zeigt Ihr mal ein Übungsstück beim Modern Patch Monday. Wir würden uns riesig freuen.

    Dagmar hat auch angefangen zu üben:

    Dagmars Freemotion Übungen




    Und ich überlege mal weiter, was weitere schöne Muster sein könnten. Denn ich bekomme durch die Quiltübungen richtig Übung und Spaß macht es zudem noch. Es wird immer besser.



    Happy Quilting,

    Martina und die





    20.03.2017

    Polaroid-Swap

    Was macht Frau (in diesem Fall May) an einem verregneten Wochenende? Klar, sie beschäftigt sich mit erfreulicheren Themen als das Wetter, wie z. B. dem Polaroid-Swap bei den Modern Cologne Quilters. Und deshalb fällt auch Modern Patch Monday diese Woche aus. Es tut mir leid, aber eine gute Nachricht habe ich als kleiner Trost - am Samstag gehen die Blind dates wie gewohnt weiter.

    No Modern Patch Monday today - sorry! But we'll be back next Monday, promise!




    Aber Moment mal, was ist überhaupt ein Swap? Swap ist Englisch und bedeutet einfach nur tauschen. Und genau das werden wir tun. Die wenigsten von uns haben genügend passende Motive für einen Polaroid-QAL gebunkert, deswegen bieten wir euch einen Swap an. Und zwar gibt es bei Flickr eine neue Gruppe, die heißt Polaroid-Swap.

    Teilnehmen können Interessierte aus dem ganzen Bundesgebiet. Sorry, aber an dieser Stelle schließen wir Interessierte aus dem Ausland aus. Es würde zu schwierig werden mit dem Porto; ich hoffe ihr habt Verständnis dafür. 



    Der Swap läuft wie folgend ab; ihr schickt mir aus euren Vorräten geschnittene Motive in der Größe 2 1/2", zusammen mit einem adressierten und frankierten Umschlag. Ich denke, in den meisten Fällen ist eine 1,45 Euro Briefmarke richtig, aber vielleicht vergewissert ihr euch bei der Post.

    Meine Adresse bekommt ihr über Mail (fabraholic(ad)email.de). Bitte nur qualitativ hochwertige Baumwollstoffe und schöne Motive verschicken! Ihr wollt ja schließlich auch nur schöne Sachen bekommen.



    Ich sammle alle Motive ein und sie kommen in den Fundus. Zu einem bestimmten Termin verschicke ich andere Motive aus dem Fundus an euch zurück und ihr habt ein bisschen mehr Auswahl bei der Gestaltung des Projektes.

    Ich werde versuchen Wünsche zu berücksichtigen, aber ich kann es nicht versprechen, dass es immer klappen wird. Ihr könnt mir so viele Stoffquadrate schicken wie ihr wollt, aber bitte keine allzu große Mengen. Und selbstverständlich bekommt ihr genauso viele Stoffe wieder zurück.



    Termine? Wahrscheinlich wollt ihr so schnell wie möglich eure neuen Stoffe endlich bewundern und loslegen, deswegen biete ich zunächst zwei Termine an und zwar:


    30. März 2017

    6. April 2017

    Ich werde die Stoffe in eure Umschläge packen und brav zur Post bringen an diesen Terminen, damit ihr die Stoffe rechtzeitig zum Wochenende in den Händen habt und loslegen könnt.

    Alles klar? Zögert bitte nicht nachzufragen, wenn etwas unklar geblieben ist.


    Auf den Bilder könnt ihr nur Motive aus meinen Stoffen sehen, aber die netten Damen von der MCQ haben zugesagt auch noch Motive aus ihren Vorräten zur Verfügung zu stellen. Es wird also ziemlich viel Auswahl da sein und ich bin sicher es wird sich lohnen mitzumachen.

    Viele liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit den Polaroids!

    May 
    und die

    18.03.2017

    Polaroid-QAL- was ist fuzzy cutting?

    Gerade zu Beginn des Patchworkens gibt es 1000 und einen Begriff, welchen man kennen könnte- sollte und wie häufig verläuft man sich zu Google, in der Hoffnung, dass bereits jemand erklärt hat, was es damit auf sich hat.

    In Verbindung mit dem PolaroidQAL ist das sogenannte "fuzzy cutting" ein wichtiger und erwähnenswerter Begriff.

    Was ist Fuzzy cutting?


    Fuzzy cutting bedeutet nichts anderes als das Herausschneiden eines bestimmten Motives aus dem Stoff, um den Ausschnitt im eigentlichen Projekt als Highlight/ Hingucker zu verwenden.

    Um zu schauen, ob das gewünschte Motiv für die vorgesehen Größe des Schnittteils passend ist, gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten:

    1. man verwendet ein kleines durchsichtiges Lineal (meines ist hier 2,5")




    2. man bastelt sich eine Schablone aus Papier oder Schablonenfolie

    Am Beispiel des Polaroids wollen wir euch die zweite Variante zeigen. Ihr benötigt ein Quadrat auf Pappe mit einem Seitenmaß von 2,5". So groß ist euer Mittelteil des Poalroids inklusive der Nahtzugabe.




    Um festzustellen, ob das gewünschte Motiv abzüglich der Nahtzugabe noch passend ist und im Mittelpunkt steht, zeichnet ihr euch auf allen Seiten des Pappquadrates eine Linie von 1/4" von der äußeren Kante ein. Auf der eingezeichneten Linie schneidet ihr nun aus. Es bleibt nur der Rahmen von 1/4" übrig.




    ein paar andere Stoffeindrücke und Möglichkeiten





    Mit fuzzy cutting kann man nicht nur beim Polaroid ein Motiv perfekt in Szene setzen sondern auch bei Hexies oder dem Square in a Square Block. Durch ein bewusst ausgeschnittenes Motiv, wirkt das ganze Objekt oft sehr viel interessanter.
    Aber... wir wollen es nicht verschweigen, die so 'beschnittenen' Stoffe sehen anschließend ein bisschen wie Schweizer Käse aus.

    SWAP und Tauschaktion


    Psssst: Da in den Kommentaren zum Eröffnungspost des QAL die Frage nach eine Swap und Tauschmöglichkeiten aufkamen haben wir darüber beratschlagt und unsere May wird auf Flickr für alle Interessierten einen SWAP organisieren. Wer aber einfach zwanglos Motive tauschen mag kann dies gerne tun. Solltet ihr dafür eine Plattform benötigen, so könnt ihr dafür unsere Modern Cologne Quilter- Gruppe bei Facebook nutzen.

    Alex, Judith und die




    16.03.2017

    'The place to be' auf der Nacht der Bibliotheken

    'The place to be' lautete das Motto der diesjährigen 'Nacht der Bibliotheken'

    Dass Bibliotheken längst mehr sind als ein Ort für 'Bücherwürmer' und 'Nerds', beweist das vielfältige Programm der Zentralbibliothek am Neumarkt anlässlich der Nacht der Bibliotheken.
    Unabhängig von Herkunft, Einkommen und Bildung laden NRWs Bibliotheken zum Treffen, Träumen, Lernen und Begegnen ein. Neben Büchern und Zeitschriften gehören digitale Medien schon lange zum Ausleihangebot dazu.

    Wie die Idee zum Gemeinschaftsprojekt entstanden ist, haben wir hier geschrieben. So kam es, dass wir zusammen mit den kreativen Damen der Rheinquilter uns schnell einig waren, woran wir zusammen arbeiten wollten: an einem 'Libraryquilt' 


    Viele Hände - schnelles Ende! So auch beim Binding, wo viele helfende Hände dabei waren.
                                
                       
    Genau das macht ein Gemeinschaftsprojekt aus: Zeit zum Austausch und gemeinsamen Arbeiten


    Dem interessierten Nachwuchs zeigte Martina Odenthal gern die ersten Schritte an der Nähmaschine


    Schon aufgefallen? Das Dömschen durfte auch im Bücherquilt nicht fehlen.


    Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r): Christiane, Dagmar, Martina, Judith, Alex, Marianne, Monika, Nanni, Martina O., Bärbel unten, Margaretha und Alina Kolinski. 


    Nachdem wir Modern Cologne Quilters unsere 14 Bücher-Blöcke fertiggestellt hatten, waren die Rheinquilter so nett und hatten die Blöcke zusammengenäht. Insbesondere Martina Odenthal hatte den Rosenmontag damit verbracht, das Gemeinschaftswerk zu quilten. Noch mal vielen Dank für diese tolle Arbeit! 


    Es ist einfach toll Teil dieser netten Community zu sein! Das dachten wir wohl alle als wir den fertigen Bücherquilt in der Zentralbibliothek hängen sahen.
     Ihr Lieben Damen von den Rheinquiltern - das hat Spaß mit Euch gemacht! Und ein ganz herzlichen Dank an Alina Kolinski, die die Idee dazu hatte und auch sonst der gute Geist der Zentralbibliothek ist. 

    Vielleicht habt Ihr ja auch mal Lust Eure Lieblingsbücher in einem 'Bücherquilt' zusammenzunähen?
    Die englische Anleitung für den Bücher-Block findet Ihr hier.

    In diesem Sinne: auf die Bücher - los!
    Eure
    Christiane und die







    13.03.2017

    Modern Patch Monday - Pastell im März

    Hallo und Willkommen bei einem neuen Modern Patch Monday.
    Hello and welcome to another Modern Patch Monday.



    Ich (Judith) war dieses Wochenende überhaupt kein bisschen nähtechnisch fleißig, denn ich war einfach mal nicht da. Gute Vorarbeit ist also das Zauberwort. Seit ich mich mit Julia von fine fabric zum Thema "Farbenspiel" mit den unterschiedlichsten Farben befasse, habe ich immer wieder neue und nochmehr nötige/ weniger nötige Nähprojekte im Kopf.
    I (Judith) didn't touch my sewing machine this weekend, as I went away for the weekend. Preparation is the magic word in weekends like that. Ever since I started the blog series "Farbenspiel" with Julia from fine fabric, more and more projects keep crossing my path.


    Es schweben mir seit Monaten bereits diese Stoffkörbe vor, prima zur Verwendung von Stoffresten und um verschiedene FreeMotion Techniken zu probieren. Denn zum Patchworken und Quilten muss es ja nicht immer ein Quilt werden....
    One of those projects is a fabric basket. They come in all sorts of sizes, are great to use up scraps and to try different free motion patterns. Who said the end result always needs to be a quilt?


    Eine Idee wie die fertigen Körbe aussehen können, zeigte Grete vor einer Weile auf dem Bernina- Blog. Ich bevorzuge Gretes englische Anleitung, da dort die Maßangaben in Inch sind und ich finde, das sich damit bedeutend genauer nähen lässt. Aber sei es drum: Hier die Anleitung auf dem deutschen Bernina Blog und hier findet ihr die englische Variante.
    A while ago Grete shared some inspirational baskets on the Bernina blog. Personally I prefer her english tutorial, because the measurements are in inch there. Here you find the German tutorial and here is the english version.


    Ich bin gespannt, was ihr gezaubert habt.  
    I am looking forward to seeing what you made this week.



  • Jeder ist Willkommen, ob nah, ob fern.
  • Everyone is welcome.
  • Es kann von deinem Blog, Instagram oder Flickr verlinkt werden  
  • You can link up from your blog, instagram or flickr
  • Bitte besucht auch ein paar der anderen Links, sie sind inspirierend und jeder liebt es Kommentare zu bekommen
  • Please visit at least a few of the links, they are very inspiring, and leave comments too as everyone loves to connect.
  • Benutze den Modern Patch Monday Button für deinen Blog, um Freunde einzuladen mit zu machen und/oder benutze #modernpatchmonday auf einem gelinkten Foto. 
  • Use the modern patch monday button and invite your friends to join us too. Please share our button, or a link or the hashtag #modernpatchmonday in your linked post or photo.
  • Für Blogger: Backlink (http://moderncolognequilter.blogspot.de/) nicht vergessen, damit's mit der Verlinkung klappt.  
  • For Bloggers: Please don't forget the back link to us (http://moderncolognequilter.blogspot.de/)
  • Der Link ist bis Dienstag 6:00 Uhr geöffnet.
  • The link is open until Tuesday 6:00 am CET

  • Liebe Grüße

    Judith und die



    11.03.2017

    Das Los hat entschieden! - Gewinnerin der Mini-Charm-Challenge

    Bevor es mit dem Polaroid-QAL weiter gehen kann, wird es Zeit endlich die Gewinnerin der MiniCharmChallenge zu verkünden.
    Mit der Verlosung und der Kühr einer Gewinnerin bei der 2,5" MiniCharmChallenge hat es leider ein Weilchen gedauert. Sorry, da war wohl wieder ein bisschen das wahre Leben im Weg.

    Inzwischen haben wir es jedoch erfolgreich nachgeholt und können nun.... Trommelwirbel... verkünden,  dass Random.org gelost und folgende Zahl aus dem Lostopf gefischt hat: 19!
    Verlinkung Nummer 19 ist Lisa aka Radau im Nähzimmer!



    Sie gewinnt zwei MiniCharmPacks Grand Traverse Bay- zur Verfügung gestellt von der Stoffschnecke.


    Herzlichen Glückwunsch der Gewinnerin und allen anderen sei gesagt; nicht traurig sein, zum Ende des PolaroidQAL wird es wieder eine Kleinigkeit unter allen Verlinkungen zu gewinnen geben!

    Alles Liebe