31.07.2017

August: Bee Block von Renate



Diesen Monat war Renate unsere Bee- Königin. Durch die Sommerpause hier kommt der Post erst Ende August.
Und da Renate selber einen so schönen Text über ihren Block verfasst hat, lasse ich sie einfach selber zu Wort kommen:

August-Bee Renate Salz
Das ich seit diesem Jahr in der Modern-Cologne-Bee-Gruppe mitwirken kann, ist für mich nach wie vor aufregend und bereichernd.
Nun darf ich im August als Bienenkönigin herumschwirren …
Seit ca. zwei Jahren fasziniert mich dieses Design: DIMENSIONS von Amy Ellis.

Bildrechte. Amy Ellis

Klare Strukturen begeistern mich immer wieder auf´s Neue und sind absolut mein Ding.
Die Idee, dieses Projekt in die Bee-Gruppe einfließen zu lassen, kam mir gleich zu Jahresanfang. Und jetzt ist es soweit! 


Die Größenvorstellung meiner „Dimension“ liegt im Bereich „Throw“, also 60“ x 78“. Grundlage der Gestaltung sind Hourglass Blöcke. Technisch überschaubar. Die Stückzahl macht´s!
Was eignet sich besser als Brigitte Heitland Stoffe aus den Zen-Chic-Serien Reel Time, Paper und Flow, einige meiner absoluten Lieblingsstoffe!


Durch den Low Volume Hintergrund lässt sich der Spannungsbogen der auf- und absteigenden Nuancen in den Blöcken deutlich darstellen. Ein absolut gelungenes Design, wie ich finde.
Freue mich auf unser Zusammenwirken und gebe meiner Freude nochmals Ausdruck in der MCQ-Bee-Gruppe dabei sein zu dürfen.



17.07.2017

Die Modern Cologne Quilters machen Sommerpause

Hallo ihr anderen Quiltbegeistern, Nähfreudigen und Patchworkinfizierten!

Es ist Sommer und heute beginnen in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. Für viele hier heißt es Koffer packen und in den wohlverdienten Sommerurlaub aufbrechen. In anderen Bundesländer darf schon länger verschnauft werden und weitere Ecken Deutschlands werden folgen.

Auch unter uns MCQs ist seit Wochen die Vorfreude auf den Urlaub riesig. Daher haben wir überlegt, dass auch der Blog in diesem Jahr zum ersten Mal Sommerpause macht.
Ab heute, 17. Juli, bis einschließlich zum 30. August kehrt Ruhe ein. Es wird in dieser Zeit keine Blind Date, andere Blogposts etc. geben. Danach werden wir dafür umso erholter und mit vielen neuen Ideen, Blind Dates und Aktion für euch durchstarten.



Auf eines wollen wir jedoch nicht verzichten- unsere Linkparty, die inzwischen immer mehr von euch finden, worüber wir uns einfach wahnsinnig freuen.
Daher findet ihr im Zeitraum vom 5.- 30. August unsere "Summer Linky Party". Hier können alle die in den kommenden Wochen produktiv sind, verlinken was die Maschine so an Gepatchtem und Gequiltetem hergibt.

Für alle Polaroid-QAL Teilnehmerinnen die Möglichkeit ihre Polaroidprojekte fertig zu stellen und zu verlinken, denn mit Ende der "Summer Linky Party" endet auch der QAL und am 14.September geben Alex und ich, die mit Random.org ausgeloste Gewinnerin unseres geheimen QAL- Gewinnpakets bekannt. Vielleicht als Ideen und Anregung, wie wär's mit dieser fpp- gepatchten Kamera in mitten eurer Polaroids???
Das Bild habe ich bei Pinterest gefunden. Das Pattern gibt es bei Craftsy zu kaufen

Wir sind gespannt, was in den kommenden Wochen und Tagen bei der Linky Party so zusammen kommt.

Außerdem möchten wir euch in diesem Zusammenhang noch unsere neue Rubrik "Quiltpedia" ans Herz legen. Dort haben wir begonnen alle unsere bisher erschienenen Patchworkanleitungen, Tips und Tricks für euch zusammenzustellen. Die Liste wird also stetig immer weiter wachsen.

In diesem Sinne wünschen wir allen Urlaubern erholsame Tage und freuen uns im September wieder frisch und fröhlich mit euch durchzustarten.

Alles Liebe

Judith, Alex, Martina, Iris, May, Dagmar und Christiane


15.07.2017

Blind date heute - Campbell soup diary/Allison

Allison Richter

Having grown up in the US, I’ve been surrounded by quilts and quilters all my life. For me quilts belong to my home country and the culture just like Spargel and Erdbeeren belong to Germany… they just fit. Despite learning to sew at a very early age, and snuggling daily under an array of quilts, I was never particularly drawn to making them myself, knowing exactly how long it takes to make one.

Aufgewachsen in den USA, war ich praktisch mein ganzes Leben lang von Quilts und QuilterInnen umgeben. Quilts gehören für mich ganz einfach zur Kultur meines Landes, ungefähr so, wie Spargel und Erdbeeren in der Frühlingszeit zu Deutschland gehören. Obwohl ich einerseits schon in einem sehr jungen Alter das Nähen lernte, und in meinem Bett täglich unter mehreren Lagen Quilts kuschelte, kam es für mich die längste Zeit meines Lebens nicht im Geringsten infrage, selbst zu quilten, denn ich wusste ziemlich genau, wie lange es dauert, um einen richtigen Quilt fertig zu stellen…

When I first started quilting, I did not set out to start quilting, but found that it just happened. Somehow smaller projects eventually turned to bigger ones, and ironically, shortly before giving up my online fabric shop, I had fully transitioned into quilting. Without the pressures of having to prepare daily orders, I actually had the time to sew on a daily basis, and then eventually work my way into writing my own quilt patterns. 

Als ich dann doch anfing zu quilten, war das eigentlich völlig ungeplant und überraschte mich selbst ein bisschen. Irgendwie entwickelten sich kleinere Patchwork-Projekte in Größere und kurz bevor ich meinen Online-Stoffladen aufgab, hatte mich der „Quilting-Virus“ vollständig erfasst. Ohne den täglichen Druck, Stoffbestellungen pünktlich zu konfektionieren und in die Post zu bringen, hatte ich die Zeit, regelmäßig zu nähen und das führte dann eben irgendwann dazu, meine eigenen Quilt-Schnittmuster zu schreiben.



Once I had finally jumped into making quilts, I pretty much started out with more complicated patterns.  With 30+ years of sewing experience under my belt, I needed something that was challenging… so why not start out with paper piecing? While the method is not for everyone, I love, love the technique because of the accuracy of simply “sew on the line”, and that a more complex design can be achieved. To date my “Facing East” quilt (above) from Carolyn Friedlander is one of my biggest quilting accomplishments. 

Als ich dann also zu einer richtigen „Quilterin“ geworden war, fing ich eigentlich auch ziemlich gleich an, mir kompliziertere Schnittmuster vorzunehmen. Mit mehr als 30 Jahren Näherfahrung fand ich, brauchte ich vernünftige Herausforderungen… Also warum dann nicht mit Paper-Piecing anfangen? Obwohl die Methode sicherlich nicht für Jedermann ist, liebe ich diese Technik und besonders die Genauigkeit, einfach auf der vorgegebenen Linie zu nähen und auch komplexe Designs präzise realisieren zu können. Bis heute ist mein „Facing East“ Quilt (siehe oben) von Carolyn Friedlander eine meiner größten Quilting Leistungen.
 



Another major quilting accomplishment for me has been the release of my first quilting pattern last year, Jeweled Kaleidoscope. Even when my mom taught me to sew at 8 years old, I would usually make up the pattern on my own, and it would appear that things haven’t changed much.  

Ein weiterer “Quilting-Meilenstein” für mich war die Veröffentlichung meines ersten Quilt-Schnittmusters – Jeweled Kaleidoskope - im vergangenen Jahr. Sogar schon im Alter von 8 Jahren, als meine Mutter mir gerade erst das Nähen beibrachte, wollte ich (zu ihrem großen Frust) immer gleich meine eigenen Entwürfe nähen. Es hat also den Anschein, dass sich die Dinge seither nicht großartig verändert haben…
 





Since then, I have released my second quilt pattern, Tiptoe Through The Tulips, which combines various quilting techniques, such as curved piecing, appliqué, and traditional piecing. The super talented Iva, Schnig Schnag-Quilts and more, (who you already know from Blind date) quilted my biggest quilt ever, measuring 2,75 m x 2,75 m! I am currently working on my third and fourth patterns, and hope to release one this fall, and the spring of next year.

Seitdem habe ich auch mein zweites Quilt-Schnittmuster veröffentlicht. Unter dem Namen „Tiptoe Through The Tulips“ vereint es verschiedene Quilting-Techniken wie „Curved Piecing“, „Appliqué“ und „Traditional Piecing“. Die super talentierte Iva von „Schnig Schnag Quilts and more, die Ihr auch schon vom Blind Date kennt, hat meinen bislang größten Quilt (2,75 x 2,75 m) auf ihrer Longarm Maschine gequiltet. Derzeit arbeite ich an meinem dritten und vierten Quilt-Schnittmuster und hoffe, diese gestaffelt im Herbst und im kommenden Frühjahr zu veröffentlichen.




I’m super passionate about appliqué and especially freezer paper appliqué, and my newest love is appliqué using the starch method.  The beauty of both of these methods is that you can achieve a finished edge appliqué without having to finish with a zig-zag stitch. One of the current projects I am working on, are several appliqué blocks from a well known Japanese quilter, Chuck Nohara. Since these are so easy to take with you, I’ve decided to make these my summer travel, on-the-go, basket project that I can work on here and there as I have time.

Eine meiner größten Passionen gilt der Applikation und hier besonders die beiden Methoden „Freezer Paper Appliqué und in letzter Zeit die „Starch Appliqué Method“. Das für mich geniale an diesen Methoden ist, dass man Appliqués mit super sauberen Kanten produzieren kann, ohne abschließend mit einem Zick-Zack-Stich darüber gehen zu müssen. Eins meiner aktuellen Projekte sind mehrere Appliqué-Blocks von Chuck Nohara, einer bekannten Japanischen Quilterin. Da diese Blocks so leicht zu transportieren sind, habe ich sie zu meinem mobilen Sommerferien „basket project“ gemacht, an dem ich hier und da immer wieder ein bisschen weiterarbeiten kann.
 



It’s fascinating to me how the internet has brought about so many connections in the quilting scene, not just around the world, but here in my backyard too. A few years ago, I met another blogger on the well-known WIP Wednesday link up from Freshly Pieced, and later discovered that we lived just around the corner from each other. Since then, Mell Meyer  and I have started a ModernQuilting group in Hamburg that meets monthly. Interestingly enough, all of the other members, with the exception of one, I have also met online.


Faszinierend für mich ist auch immer wieder, wie über das Internet so viele Kontakte in der Quiltingszene zustande gekommen sind und zwar nicht nur über die ganze Welt verteilt, sondern sogar gleich hier in meiner Nachbarschaft. So lernte ich vor ein paar Jahren eine Quilterin über den bekannten WIP Wednesday link-up von Freshly Pieced kennen und fand kurze Zeit später heraus, dass sie nur um die Ecke von mir wohnte. Seit dem haben Mell Meyer und ich eine „Modern Quilting“ Gruppe in Hamburg gestartet, die sich monatlich trifft. Außer einer einzigen Teilnehmerin habe ich alle anderen auch durch das Internet kennengelernt!

 

Additionally, I have been participating in a quilting bee, Quilty Circle of Bees, for over a year now with other quilters who are mainly based in Germany, although we are quite a diverse group. You may already know two of my bee members, Daniela (Block M quilts) and Vicky, from previous Blind dates. These connections have spilled over to the Instagram community, the blogging community, as well as several in-person connections.
For almost 10 years, I have been blogging at Campbell Soup Diary, where I regularly feature sewing and quilting tutorials, as well as my current and ongoing projects.

Weiterhin bin ich seit über einem Jahr Teilnehmerin bei einer Quilting Bee (Quilty Circle of Bees). Die meisten Quilterinnen dieser Gruppe kommen zwar aus Deutschland, aber insgesamt sind wir eine ziemlich bunte Truppe. Zwei der Teilnehmerinnen kennst Du vielleicht schon von früheren Blind Dates: Daniela (Block M quilts) und Vicky. Und diese Verbindungen sind dann auch in andere Richtungen „übergeschwappt“, z. B. auf die Instagram-Community , die Blogging-Community, etc. Außerdem blogge ich selbst seit fast zehn Jahren auf „Campbell Soup Diary“, wo ich sowohl regelmäßig Näh- und Quilting-Tutorials veröffentliche, als auch über den Stand meiner aktuellen Projekte berichte.  

I recently posted my “queen bee” block that includes piecing instruction and a free template for my upcoming bee quilt in the works. I really enjoy writing DIY’s and how-to’s, and passing on any knowledge that I can.  Among my most recent tutorials include a step-by-step how to create felt appliqué shapes from a fabric design, a You-Tube video on how to use the foil appliqué method to create perfect appliqué circles, and a basting tutorial on how to make basting easy, fast, and pain free titled, “Why I Don’t Hate Basting”.

Kürzlich veröffentlichte ich meinen “Queen Bee” Block, der neben Piecing Anleitungen auch eine kostenlose Vorlage für meinen kommenden Bee Quilt beinhaltet. DIY-Anleitungen und „How-To’s“ zu schreiben und meine Erfahrungen weiterzugeben bereiten mir große Freude. Unter meinen aktuellsten Veröffentlichungen ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung zu finden, mit der man Filz-Appliqués nach Formen aus Stoff-Designs erstellen kann, ein Youtube Video, wie man mit der Folienmethode perfekte Appliqué Kreise produziert und ein „Basting“ Tutorial mit dem Titel „Why I Don’t Hate Basting“.
 




I would love for you to stop by my blog or on Instagram account and say “hello”  - by the way, feel free to write me in German, as I am fluent… writing in another language is the big challenge for me.
Allison, who is originally from West Virginia, lives just south of Bremen with her German husband and two “cowboy” boys, and has been living in Germany for over 10 years. During that time she has participated in several Park & Garden lifestyle shows, creative market shows, and has contributed to Sew Mama Sew, Brigitte.de, Dawanda.de, Anna Magazin, and Lena’s Patchwork Magazin.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mich auf meinem Blog oder auf Instagram besuchen würdet. Übrigens: Ihr könnt mir gerne auf Deutsch schreiben – sprechen und verstehen klappt wunderbar, nur das SCHREIBEN in einer fremden Sprache ist immer noch ziemlich herausfordernd für mich!
Allison, geboren und aufgewachsen in West Virginia, USA, lebt heute mit Ihrem deutschen Ehemann und ihren zwei kleinen „Cowboys“ ca. 30 km südlich von Bremen in Niedersachsen. Während der letzten 10 Jahre in Deutschland hat sie an verschiedenen Park & Garden Festivals und Kreativ-Messen teilgenommen, sowie Beiträge in Publikationen wie Sew Mama Sew, Dawanda, Anna Magazin, Lena’s Patchwork Magazin, sowie Brigitte.de veröffentlicht. 



Allison Richter

13.07.2017

Juli: Bee- Block von Ulla

Ihr Lieben,

und schwubs sind wir schon im Juli. Mensch wie die Zeit dahin fliegt, habe ich nicht eben noch den Beeblock für Alex genäht?



Nun ja, es heißt nach vorne gucken und einen Blick in die weichen Umschläge zu werfen, welche Ulla uns geschickt hat.

Vorab ein klein wenig etwas zu Ulla, denn sie ist im Gegensatz zu sechs Beeköniginnen vor ihr, keine Mitglied der Modern Cologne Quilters. Wäre ja auch langweilig, wenn wir nur mit uns selber eine Bee hätten. Andere/neue Leute bringen frischen Wind und neue Ideen.
Ach ja, also Ulla.

Ulla bloggt auch. Ihr Blog heißt "Frau Nähfix näht", unter selbigem Namen findet ihr sie und ihre Werke auch bei Instagram. Ulla wohnt mit Mann und Kindern und Dackel ebenfalls in Köln. Für den echten Kölner zwar auf der falschen Rheinseite "der schäl sick", aber eben Köln, das können einige von uns MCQs nicht behaupten.


Ullas Bee-Block kommt sommerlich daher. Es gilt ein paar Blumen für ein sommerliches Blumenmeer zu nähen.



Vielleicht seid ihr jetzt ja inspiriert euch ein eigenes Blütenmeer nach Ullas Vorbild zu nähen.

Alles Liebe

Judith, Ulla und die



10.07.2017

Modern Patch Monday: Die Hexies sind los!

Hallo und willkommen bei einem neuen Modern Patch Monday
Hello and welcome to another Modern Patch Monday!


Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber bei dem tollen Wetter in den letzten Tagen schlagen zwei Seelen in meiner Brust: die eine möchte ins Nähzimmer und die andere möchte in den Garten und das warme Wetter genießen. Für das 'Entweder-Oder-Dilemma' ist mir endlich die Lösung in Form von Hexies entgegen gesprungen! 
Seit dem darf die Nähmaschine mal pausieren und ich habe das Handnähen im Garten wieder entdeckt! 
I don't know how you feel about the great weather, but I am terribly torn. One part of me wants to be in the sewing room and another side wants to be in the garden enjoying the weather. I found a compromise in the form of hexies. So the sewing machine gets a break and I have (re)discovered the hand sewing in my garden.
 Mini Charmpack 'Hey Dot' von Zenchic und 1 Inch große Hexievorlagen
Für die Federmappe, die ich nach einem Schnittmuster von Brigitte Heitland erstelle, habe ich ein Minicharmpack aus der Stoffserie 'Hey dot'  genommen, dass sich wunderbar für Hexievorlagen bis zu 1 Inch eignen. 
For the zippy pouch, that I am sewing after a pattern of Brigitte Heitland, I choose a mini charm pack from the series 'Hey Dot'.
fertige Hexies werden zu einer Fläche zusammengestellt
Eigentlich unmöglich, aber falls der Hexie-Virus Euch noch nicht heimgesucht hat, dann solltet Ihr die vielseitigen Möglichkeiten der Hexies unbedingt ausprobieren. Wie es geht zeigt Euch zum Beispiel Katharina von greenfietsen oder Allie & Me. Aber auch im englisch sprachigen Raum gibt es tolle Tutorials von Mollyandmama und Beeinmybonnet.
In case the hexie fever hasn't got hold of you, you should really try one of the endless possibilities hexies have to offer. How to get started is shown by Katharina from greenfietsen or Allie & Me. For english speaking tutorials visit Mollyandmama and Beeinmybonnet.

Von den Farben im Garten inspirieren lassen
Für das Zusammennähen werde ich die 'Gold Eye Applique Nadeln von Clover ausprobieren. Die Nadeln sind relativ kurziv aber super scharf und gleiten mühelos in den Stoff. Als Nähgarn probiere ich diesmal ein für mich neues Garn aus. Es ist das Silk-Cotton Garn von Mettler. Es hat einen tollen Glanz und ist besonders reißfest, dabei schrumpft es nach dem Waschen kaum und es gibt das Garn in bis zu 250 Farben.  
For the piecing I will use Gold Eye Applique Nadeln from Clover. These needles are relative short, but super sharp and the slide through the fabric like a hot knife through butter. For the tread option I decided to try out a new (to me) tread: Silk-Cotton from Mettler. It has a great shine and is particularly strong. It hardly shrinks after washing and is available in over 250 colours.

Gold Eye Appliqué Nadeln von Clover und Silk-Cotton Garn von Mettler
Ein paar schöne Beispiele für Patchworkarbeiten mit Hexagons findet Ihr hier auch von Iris, die Euch ein Nadelkissen, eine Clutch und eine Minibag gezeigt hatte. Judith hat Euch ihr wunderbares Kissen mit Hexies präsentiert. Martina hat einen ganzen Hexie-Quilt erstellt und Alex hat Euch verraten wo sie diese zauberhaften Hexie Felt Pincushions entdeckt hatte.
A couple of examples of working with hexies can be seen here from Iris and Judith. Martina made a whole Hexie-Quilt  and Alex discovered some great Hexie Felt Pincushions

Wir sind gespannt zu sehen, wie kreativ Ihr das schöne Wochenende verbracht habt: 
  • Jeder ist Willkommen, ob nah, ob fern.
  • Everyone is welcome.
  • Es kann von deinem Blog, Instagram oder Flickr verlinkt werden  
  • You can link up from your blog, instagram or flickr
  • Bitte besucht auch ein paar der anderen Links, sie sind inspirierend und jeder liebt es Kommentare zu bekommen
  • Please visit at least a few of the links, they are very inspiring, and leave comments too as everyone loves to connect.
  • Benutze den Modern Patch Monday Button für deinen Blog, um Freunde einzuladen mit zu machen und/oder benutze #modernpatchmonday auf einem gelinkten Foto. 
  • Use the modern patch monday button and invite your friends to join us too. Please share our button, or a link or the hashtag #modernpatchmonday in your linked post or photo.
  • Für Blogger: Backlink (http://moderncolognequilter.blogspot.de/) nicht vergessen, damit's mit der Verlinkung klappt.  
  • For Bloggers: Please don't forget the back link to us (http://moderncolognequilter.blogspot.de/)
  • Der Link ist bis Dienstag 6:00 Uhr geöffnet.
  • The link is open until Tuesday 6:00 am CET




  • Alles Liebe

    Christiane und die




    08.07.2017

    Blind date heute - Quilten-sticken/Monika

    Liebe Modern Cologne Quilters!

    Vielen Dank für die liebe Einladung, etwas über meine Quilts zu erzählen.

    Ich heiße Monika Bethke, bin 66 Jahre alt, habe zwei erwachsene Töchter und wohne in Düsseldorf.

    Mein erster Quilt entstand 1988. Zu dieser Zeit gab es in Deutschland eigentlich gar keine Utensilien zumQuilten. Ich habe irgendwie einen klassischen Sampler erstellt und so gut wie gar nicht gequiltet,denn ich fand, es sehe nicht gut aus. Dennoch war ich auf diesen Quilt stolz wie Oskar.


    Kurz darauf entdeckte ich durch Zufall eine wunderschöne Ausstellung in Middelburg (Niederlande). Ich erkannte, dass ich absolut nichts vom Quilten verstand, aber mein Ehrgeiz war geweckt.

    Von nun an war ich dem Quiltvirus verfallen. Nach und nach erarbeitete ich mir die verschiedenstenTechniken. Ganz besonders hat es mir das freie Quilten angetan. Mittlerweile liebe ich es, relativ eng zu quilten. Ich besitze keine Longarmmaschine, arbeite also nur mit einer normalen Haushaltsmaschine. Selbst einen Bettüberwurf habe ich so erstellt.



    Zwischen diesen beiden Quilts liegen viele Jahre an Erfahrungen und Einflüssen.

    Gelegentlich färbe ich meine Stoffe auch selbst. Allerdings verarbeite ich auch kommerzielle Stoffe. Manchmal verwende ich auch Stoffe, die ich bemalen oder durch Hitze verändern kann. Gerne nehme ich auch „unübliche“ Stoffe.



    Hier habe ich mehrere Lagen Filz und Pannesamt mit Vliesofix verbunden und mit dem
    Heißluftföhn und einem feinen Lötkolben bearbeitet.



    Dies ist ein kleiner Quilt, auf dem ich eine freie Maschinenstickerei, die mit Solufix gearbeitet wurde, befestigt habe.

    Eine weitere Leidenschaft von mir ist das freie Sticken. Ich habe es von einer Engländerin erlernt. Sie hat mir eine völlig neue Welt eröffnet.
    Sehr viel hat mir auch ein Workshop mit den beiden Stickkünstlerinnen Jan Beaney und Jean Littlejohn bei Bernina in der Schweiz gebracht.

    Vor einiger Zeit habe ich einen 2 ½ jährigen Online-Kurs bei Linda und Laura Kemshall über das Thema „Creative Quilting“ gemacht, der mit einem Abschluss von City and Guilts endete.



    Ich nähe auch gerne traditionelle Quilts, sofern ich sie reich mit der Maschine quilten darf. Hier sind zwei Beispiele dafür. Der Hexagonquilt ist eine Gemeinschaftsarbeit meiner Quiltgruppe. Jede Teilnehmerin hat 2 Blöcke genäht. Die restlichen Blöcke habe ich genäht.






    Einmal in der Woche treffe ich mich mit einer Quiltgruppe im Raum Düsseldorf. Diese Gruppe besteht schon seit über 20 Jahren. Sie entstand ursprünglich aus einer Gruppe von Frauen, deren Kinder zur International School, Düsseldorf gingen. Es waren Frauen aus unterschiedlichsten Ländern. Es liegt auf der Hand, dass sie leider bald wieder in andere Länder oder in ihre Heimatländer zogen. Eines Tages wurde der Vorschlag gemacht, sich doch alle zwei Jahre in einem Heimatland der Quilterinnen zu treffen. Seitdem findet alle zwei Jahre eine Reunion statt. Im letzten Jahr war Deutschland an der Reihe. Wir trafen uns mit 26 Frauen aus Australien, Japan, denUSA, Finnland, Norwegen, Großbritannien und Dänemark. Leider ist unsere Gruppe in Düsseldorf schon arg geschrumpft. Wir bekommen keinen Nachschub mehr von der Internationalen Schule, da wir alle älter geworden sind und unsere Kinder schon längst nicht mehr zur Schule gehen. Außer einer Engländerin kommen alle Mitglieder der Gruppe inzwischen aus Deutschland. Vielleicht hat ja jemand aus dem Raum Düsseldorf Interesse, unsere Gruppe zu besuchen.

    Wenn ihr Lust bekommen habt, mehr von meinen Quilts und Stickereien zu sehen, könnt ihr mich gerne auf meinem Blog besuchen: quilten-sticken.blogspot.de

    Ich wünsche euch allen noch einen wunderschönen Restsommer.

    Eure Monika Bethke!